EasyManua.ls Logo

Sony FLEXICART - Page 77

Sony FLEXICART
91 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Anhang
20 (G)
01R
(
01C
)
01L
02R
(
02C
)
02L
03R
(
03C
)
03L
04R
(
04C
)
04L
01R
(
01C
)
01L
02R
(
02C
)
02L
03R
(
03C
)
03L
04R
(
04C
)
04L
05R
(
05C
)
05L
06R
(
06C
)
06L
05R
(
05C
)
05L
01R01C01L
RCLRCLRCL
02R02C02L
03R03C03L
04R04C04L
05R05C05L
06R06C06L
07R07C07L
08R08C08L
Cassettenfachnummern
Jedem Cassettenfach ist ein dreistelliger Code zugewiesen (außer für
DVCAM-Cassetten).
Die ersten beiden Stellen geben die horizontale Position (Zeile) an,
während die letzte Stelle die senkrechte Position (Spalte) angibt. L und R
sind für Cassetten der Größe S und S-VHS-Cassetten bestimmt, C für
Cassetten der Größe M/L.
Bei der Verwendung von DVCAM-Cassetten entspricht die Fachnummer
der drei Spalten L, C und R der Normalgröße der Cassette.
Hinweis
Die Anzahl der Cassettenmagazine hängt vom Videorecorder-Format und
der Anzahl der verwendeten Videorecorder ab.
Einzelheiten entnehmen Sie der Liste Videorecorder-Formate und die zugehörige
maximale Anzahl der Cassetten“ im Abschnitt „Besondere Merkmale“ (Seite
6(G)).
Cassettenfachnummern für die Anzeige der Fehlermeldungen
Videorecorder-Block Videorecorder-Block Videorecorder-Block
Bei Verwendung von
Videorecordern des Formats D-2
Bei Verwendung von Betacam-SP-
oder S-VHS-Videorecordern
Bei Verwendung von DVCAM-
videorecordern

Related product manuals