EasyManua.ls Logo

Spectra Precision LL300S - Page 68

Spectra Precision LL300S
327 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bestimmung der Gerätehöhe (HI)
Die Gerätehöhe (HI) ist die Höhe des Laserstrahls. Sie wird durch die Addition der Meßlattenablesung zu
einer Höhenmarkierung oder einer bekannten Höhe ermittelt.
Aufbau des Lasers und Positionierung der Messlatte mit dem Empfänger auf einem bekannten Höhen-
oder Referenzpflock (NN).
Empfänger auf die Position “Auf Höhe” des Laserstrahls ausrichten.
Addieren der Meßlattenablesung zur bekannten NN-Höhe, um die Laserhöhe zu ermitteln.
Beispiel:
NN-Höhe = 30,55 m
Lattenablesung = +1,32 m
Laserhöhe = 31,87 m
Die Laserhöhe als Referenz
für alle anderen Höhenmessungen verwenden.
Vertikalbetrieb
Den Laser auf einem nivellierten Stativ sich zuerst im Horizontalbetrieb einnivellieren lassen.
Mit der Manuell-Taste auf den Manuellmodus umschalten und mittels der Vertikalgewindeaufnahme auf
dem Stativ aufbauen.
Nach dem vertikalen Aufbau des Lasers, kann durch Verdrehen des Lasers die vertikale Laserstrahlebene
auf die Empfängermitte ausgerichtet werden.
Zur Vermeidung von Offsetfehlern bei diesen Arbeiten, sollte der Empfänger in etwa auf der Höhe des
Lasers eingesetzt werden.
Mit den „Rechts/Links“ - Pfeiltasten der Fernbedienung kann eine Feinausrichtung durchgeführt werden.
68

Table of Contents

Other manuals for Spectra Precision LL300S

Related product manuals