18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Bohren
u  Verwenden Sie nur scharfe Bohrerbits.
u  Unterstützen und sichern Sie Werkstücke angemessen, 
wie in den Sicherheitshinweisen beschrieben.
u  Verwenden Sie die richtige und erforderliche 
Sicherheitsausrüstung, wie in den 
Sicherheitshinweisen beschrieben.
u  Sichern Sie den Arbeitsbereich und halten Sie ihn 
aufgeräumt, wie in den Sicherheitshinweisen beschrieben.
u  Lassen Sie den Bohrer sehr langsam und nur mit leichtem 
Druck laufen, bis das Loch groß genug ist, dass der 
Bohreinsatz nicht mehr herausrutschen kann.
u  Üben Sie nur parallel zum Bohreinsatz Druck aus. Der 
ausgeübte Druck darf nicht größer sein als für den 
Bohrvorgang erforderlich. Bei zu hohem Druck blockiert 
der Motor oder der Bohreinsatz wird beschädigt.
u  Halten Sie den Bohrer mit beiden Händen fest; dabei 
sollte eine Hand auf dem Griff und die andere am 
Unterteil um den Akkubereich oder, falls vorhanden, am 
Zusatzhandgriff liegen.
u  WENN DER BOHRER BLOCKIERT IST, VERSUCHEN 
SIE NICHT, IHN DURCH WIEDERHOLTES BETÄTIGEN 
DES EIN-/AUSSCHALTERS WIEDER ZUM LAUFEN 
ZU BRINGEN. DER BOHREINSATZ KANN DADURCH 
BESCHÄDIGT WERDEN.
u  Verringern Sie im letzten Teil des Bohrlochs den Druck 
und die Geschwindigkeit, um ein Blockieren beim 
Durchbohren zu vermeiden.
u  Lassen Sie den Motor an, während Sie den Bohrer aus 
einem gebohrten Loch ziehen. Dadurch wird verhindert, 
dass der Bohreinsatz einklemmt.
u  Stellen Sie sicher, dass sich der Bohrer über den Schalter 
ein- und ausschalten lässt.
In Holz bohren
Holz kann entweder mit denselben Spiralbohreinsätzen 
bearbeitet werden, die auch für Metall verwendet werden, 
oder mit Spitzbohrern.Die Bohreinsätze sollten spitz sein und 
regelmäßig entnommen werden, um das Gerät von Spänen 
zu säubern.
In Metall bohren
Verwenden Sie beim Bohren in Metall ein Schneidöl. 
Ausnahmen sind Gusseisen und Messing, die trocken 
gebohrt werden müssen. Der beste Schmierstoff ist 
schwefelhaltiges Schneidöl.
In Mauerwerk bohren
Stellen Sie zum Bohren in Mauerwerk die 
Drehmomentvorwahl (3) auf die Schlagbohreinstellung, 
indem Sie das entsprechende Symbol an der Markierung 
ausrichten. Verwenden Sie hartmetallbestückte Mauerwerks-
Bohreinsätze. . Üben Sie gleichmäßige Kraft auf den Bohrer 
aus. Ein leichtes, gleichmäßiges Austreten von Staub weist 
auf eine richtige Bohrleistung hin.
LED-Arbeitsleuchte (Abb. H)
Wenn der Bohrer wird durch Ziehen des Auslöseschalters (1) 
aktiviert wurde, beleuchtet die integrierte LED-
Arbeitsleuchte (6) automatisch den Arbeitsbereich.
Hinweis: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare 
Arbeitsäche ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als 
Taschenlampe zu fungieren.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Gerät 
startet nicht.
Akku wurde nicht 
ordnungsgemäß  
angebracht.
Akku nicht geladen.
Prüfen Sie, ob der Akku 
richtig angebracht wurde.
Prüfen Sie die 
erforderliche Ladekapazität.
Gerät läuft 
sofort nach 
dem Einsetzen 
des Akkus an
Der Schalter wurde in der 
Position “Ein” gelassen.
Der Schalter muss in die 
Position “Aus” gestellt 
werden, damit das Gerät 
nicht sofort anläuft, wenn 
der Akku eingesetzt wird.
Akku befindet sich nicht 
im Ladegerät.
Das Ladegerät ist nicht mit 
dem Stromnetz verbunden.
Umgebungstemperatur zu 
hoch oder zu niedrig.
Führen Sie den Akku in 
das Ladegerät ein, bis die 
LED leuchtet.
Stecken Sie den Stecker 
des Ladegeräts in eine 
aktive Steckdose.
Bringen Sie das 
Ladegerät und den Akku 
an einen Ort, der eine 
Umgebungstemperatur 
von über 4,5 °C und unter 
+40,5 °C aufweist.
Das Gerät 
schaltet sich 
unerwartet aus.
Der Akku hat seine 
thermische 
Belastungsgrenze erreicht.
Akku ist entladen. Um die 
Lebensdauer des Akkus 
zu maximieren, wurde er 
so konzipiert, dass er sich 
sofort abschaltet, wenn die 
Ladung aufgebraucht ist.
Lassen Sie den 
Akku abkühlen.
Bringen Sie ihn am 
Ladegerät an, so dass er 
aufgeladen wird.
Wartung
Ihr STANLEY FATMAX-Elektrowerkzeug wurde für 
langfristigen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand 
konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb 
hängt von der richtigen Pege des Gerätes und seiner 
regelmäßigen Reinigung ab.