17
DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert. 
Überprüfen Sie immer, dass die Spannung des Akkus der 
Spannung auf dem Typenschild entspricht. Überprüfen 
Sie auch, dass die Spannung des Ladegeräts der Ihres 
Stromnetzesentspricht.
Ihr STANLEYFATMAX-Ladegerät ist gemäß 
EN60335 doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht 
geerdetwerden.
 
WARNUNG: 115V-Geräte müssen 
über einen ausfallsicheren Trenntransformator mit 
einer Abschirmung gegen Erde zwischen Primär- und 
Sekundärwicklung betrieben werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch 
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, das bei der 
STANLEYFATMAX Kundendienstorganisation erhältlichist.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur wenn unbedingt nötig 
verwendet werden. Verwenden Sie ein zugelassenes 
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres 
Ladegeräts geeignet ist (siehe Technische Daten). Der 
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm
2
; die 
Höchstlänge beträgt30m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel 
vollständigab.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An STANLEYFATMAX-Ladegeräten müssen keine Einstellungen 
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst 
einfache Bedienungkonzipiert.
Wichtige Sicherheitsvorschriften für alle 
Batterieladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch 
enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen für 
kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
•  Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle 
Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und 
demAkku.
 
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine 
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann 
einen elektrischen Schlag zur Folgehaben.
 
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung 
eines Fehlerstromschutzgeräts mit einem Fehlerstrom von 
maximal 30mA.
 
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur 
Reduzierung der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus 
von STANLEYFATMAX verwendet werden. Andere 
Akkutypen können bersten und Verletzungen und 
Sachschädenverursachen.
 
VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder 
mit dem Gerätspielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät in die 
Steckdose gesteckt wird, können die Ladekontakte 
im Ladegerät unter bestimmten Bedingungen durch 
Fremdmaterial kurzgeschlossen werden. Leitfähige 
Fremdmaterialien, z.B. unter anderem Stahlwolle, 
Alufolie oder angesammelte Metallpartikel, sollten von 
Hohlräumen des Ladegeräts ferngehalten werden. Ziehen 
Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus der 
Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt. Ziehen 
Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem Reinigen aus 
derSteckdose.
•  Versuchen Sie NICHT, den Akku mit anderen 
Ladegeräten aufzuladen als die in diesem Handbuch 
angegebenen. Das Ladegerät und der Akku wurden speziell 
zur gemeinsamen Verwendungkonzipiert.
•  Diese Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von 
STANLEYFATMAX-Akkus bestimmt. Eine anderweitige 
Verwendung kann zu Brand führen oder gefährliche oder 
tödliche Verletzungen durch Stromschlagverursachen.
•  Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schneeaus.
•  Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie das 
Ladegerät von der Steckdose trennen. Dadurch wird das 
Risiko einer Beschädigung von Stecker und Kabelreduziert.
•  Stellen Sie sicher, dass das Kabel so verlegt wird, dass 
nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder es 
anderweitig beschädigt oder belastetwird.
•  Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn es 
nicht unbedingt erforderlich ist. Ein ungeeignetes 
Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder 
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch einen 
Stromschlagverursachen.
•  Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät 
bzw. stellen Sie das Ladegerät nicht auf eine weiche 
Oberfläche. Dadurch könnten die Lüftungsschlitze 
blockiert und das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das 
Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das Ladegerät ist 
oben und unten am Gehäuse mit Lüftungsschlitzenversehen.
•  Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit beschädigtem 
Kabel oder Stecker – lassen Sie die Teile ggf. 
sofortaustauschen.
•  Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen 
harten Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder 
anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einer 
autorisiertenKundendienststelle.
•  Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden. Bringen Sie 
es zu einer autorisierten Kundendienststelle, wenn es 
gewartet oder repariert werden muss. Ein unsachgemäßer 
Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche Verletzungen 
durch Stromschlag verursachen oder zu Brandführen.