EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON CK 20 Trend LCD - Page 7

STIEBEL ELTRON CK 20 Trend LCD
108 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNG
Einstellungen
DEUTSCH
www.stiebel-eltron.com CK 20 Trend LCD | 7
Hinweis
Beachten Sie beim Einstellen der Zeitprogramme, dass
Wochentag und Uhrzeit korrekt eingestellt sind.
Hinweis
Für alle Zeitprogramme (Pro1, Pro2, Pro3) gilt:
Wenn der Endzeitpunkt nach 23:59 Uhr liegt, wird der
Endzeitpunkt automatisch auf den nächsten Wochentag
gelegt. Die Komfortphase wird über Mitternacht gehalten
und endet am folgenden Wochentag zum eingestellten
Endzeitpunkt.
Zeitprogramme Pro1 und Pro2
Mit den ZeitprogrammenPro1 und Pro2 können Sie den Start- und
Endzeitpunkt des Komfortbetriebs festlegen. In dieser Zeitspanne
heizt das Gerät auf die eingestellte Komforttemperatur. Außerhalb
dieser festgelegten Zeitspanne arbeitet das Gerät im Absenkbe-
trieb. Daraus ergeben sich eine Komfort- und eine Absenkphase,
die sich täglich(Pro1) bzw. an jedem Werktag(Pro2) wiederholen.
Werkseitig sind diese Phasen wie folgt konfiguriert:
- 08:00Uhr - 22:00Uhr: Komfortbetrieb
- 22:00Uhr - 08:00Uhr: Absenkbetrieb
Hinweis
Bei aktiviertem ZeitprogrammPro2 arbeitet das Gerät am
Wochenende ausschließlich im Absenkbetrieb.
Um die ZeitprogrammePro1 und Pro2 Ihren Bedürfnissen entspre-
chend anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
f Rufen Sie im Konfigurationsmenü mit den Tasten „+“ und „–
das gewünschte Zeitprogramm auf.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Der Startzeitpunkt für den Komfortbetrieb wird angezeigt.
f Stellen Sie den gewünschten Startzeitpunkt mit den Tasten
+“ und „–“ ein.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Der Endzeitpunkt für den Komfortbetrieb wird angezeigt.
f Stellen Sie den gewünschten Endzeitpunkt mit den Tasten „+
und „–“ ein.
f Drücken Sie zum Speichern die Taste „OK.
Zeitprogramm Pro3
Mit dem ZeitprogrammPro3 können Sie bis zu 14 separate Kom-
fortphasen festlegen, die sich wöchentlich wiederholen.
Um im ZeitprogrammPro3 eine Komfortphase zu konfigurieren,
gehen Sie folgendermaßen vor:
f Rufen Sie im Konfigurationsmenü mit den Tasten „+“ und „–
das ZeitprogrammPro3 auf.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Die Anzeige zeigt „3---.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Ein Wochentag bzw. eine Gruppe von Wochentagen wird
angezeigt.
f Stellen Sie den gewünschten Wochentag bzw. die gewünsch-
te Gruppe von Wochentagen mit den Tasten „+“ und „–“ ein.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Der Startzeitpunkt für den Komfortbetrieb wird angezeigt.
f Stellen Sie den gewünschten Startzeitpunkt mit den Tasten
+“ und „–“ ein.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Der Endzeitpunkt für den Komfortbetrieb wird angezeigt.
f Stellen Sie den gewünschten Endzeitpunkt mit den Tasten „+
und „–“ ein.
f Drücken Sie die Taste „OK“.
Die Komfortphase „3-01“ ist konfiguriert.
f Um eine weitere Komfortphase zu konfigurieren, wählen Sie
im ZeitprogrammPro3 mit den Tasten „+“ und „–“ die Anzei-
ge „3---. Gehen Sie wie beschrieben vor.
Hinweis
Um die eingestellten Komfortphasen zurückzusetzen,
aktivieren Sie den ParameterP4.
f Beachten Sie, dass durch Aktivieren des Parame-
tersP4 alle Zeitprogramme (Pro1, Pro2, Pro3) in den
Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
6.3.3 Parameter
Sie können folgende Parameter aufrufen:
Anzeige Beschreibung Optionen
P1 Offset Raumtemperatur ±3°C | ±5°F
P2 Uhrzeitformat 12h | 24h
P3 Einheit Temperaturanzeige °C | °F
P4 Zeitprogramme (Timer-Betrieb) zurücksetzen. on | off
P5 Relative Heizdauer zurücksetzen on | off
Wenn Sie den Wert eines Parameters ändern möchten, rufen Sie
den entsprechenden Parameter mit den Tasten „+“ und „–“ auf.
Drücken Sie die Taste „OK“.
Sobald das Symbol „Parameter editierbar“ erscheint, können Sie
mit den Tasten „+“ und „–“ den Wert des Parameters ändern. Um
den eingestellten Wert zu speichern, drücken Sie die Taste „OK“.
P1: Offset Raumtemperatur
Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung im Raum kann zu
einer Differenz zwischen der angezeigten Ist-TemperaturI1 und
der von Ihnen gemessenen Raumtemperatur führen. Um die
Differenz auszugleichen, können Sie über den ParameterP1 ein
Raumtemperatur-Offset von ±3°C einstellen.
Beispiel: Das Gerät zeigt I1=21,0°C. Die von Ihnen gemessene
Raumtemperatur beträgt 20,0°C. Es besteht eine Differenz von
1,0°C.
f Um die Differenz auszugleichen, stellen Sie einen Offset von
P1=-1,0 ein.
P2: Uhrzeitformat
Über den ParameterP2 können Sie festlegen, ob die Uhrzeit im
12-Stunden- oder im 24-Stunden-Format angezeigt wird.
P3: Einheit Temperaturanzeige
Über den ParameterP3 können Sie festlegen, ob die Raumtempe-
ratur in Grad Celsius [°C] oder in Grad Fahrenheit [°F] angezeigt
wird.

Table of Contents

Related product manuals