Steckverbinder montieren
Die Steckverbinder sind mit einem Halteele-
ment mit Edelstahlzähnen und einem O-Ring
für die Abdichtung ausgerüstet. Zusätzlich be-
sitzen sie die „Drehen und Sichern“ -Funktion.
Durch einfache Drehung der Schraubkappe
per Hand wird das Rohr im Verbinder fixiert
und der O-Ring zur Abdichtung auf das Rohr
gepresst.
Herstellen der Verbindung
Vor dem Einstecken muss der Fitting in der
entriegelten Position stehen. In dieser Stellung
befindet sich ein schmaler Spalt zwischen
Schraubkappe und Fittingkörper.
Rohr am O-Ring vorbei bis zum Anschlag in
den Verbinder einstecken. Schraubkappe bis
zum Anschlag am Gehäuse festziehen. Hier-
durch wird der O-Ring auf das Rohr gepresst
und der Verbinder gesichert.
Lösen der Verbindung
Schraubkappe zurückdrehen, bis ein schma-
ler Spalt entsteht Das Halteelement mit den
Fingern zurück drücken und festhalten. Das
eingesteckte Rohr kann nun herausgezogen
werden.
Spalt zwischen Schraubkappe und
Gehäuse (entriegelte Position)
C26_03_01_0693
Elektrischer Anschluss
Anschlussarbeiten sind nur von einem zu-
gelassenen Fachmann entsprechend dieser
Anweisung durchzuführen!
Gerät vor Arbeiten am Schaltkasten span-
nungsfrei schalten.
Beachten Sie die VDE 0100 und die Vor-
schriften des örtlichen Energieversorgers
(EVU).
Das Kühlmodul muss über eine zusätzliche
Einrichtung mit einer Trennstrecke von min-
destens 3 mm allpolig vom Netz getrennt
werden können. Hierzu können Schütze, LS-
Schalter, Sicherungen usw. eingesetzt werden,
die installationsseitig angebracht werden
müssen.
Die Anschlussklemmen befinden sich rechts
unten im Schaltkasten hinter der Frontblende.
Zur elektr. Verbindung mit der Wämepumpe
liegt dem Kühlmodul WPCA 1 eine Anschluss-
leitung (4x0,75 mm²) bei.
Frontblende entferen
Schrauben (1) herausdrehen, Hebel (2) nach
innen drücken. Danach Frontblende (3) nach
oben schieben und aushängen.
26_03_01_0619