EasyManua.ls Logo

SWR 550x

SWR 550x
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
550x • 77
“live” Sound Ihres Instruments mit dem Effects Blend-Regler (Rechtsdrehung erhöht den Anteil der Musikaufnahme) und dem
Lautstärkeregler Ihres CD Players (oder andere Audioquelle) regeln. Die Klangmischung wird über die Lautsprecher aus-
gegeben. Auf diese Weise können Sie nicht nur zu Musikaufnahmen, sondern auch sehr gut zu einer Drum Machine üben.
Die Eingangsimpedanz der Receive-Buchse beträgt mindestens 27 kOhm.
ANM.: Wenn Sie die Effects Receive-Buchse mit einem Stecker belegen, wird der Effects Blend-Regler durch die Masse-
Verbindung zwischen Klinkenstecker und -buchse aktiviert. Daher dürfen Sie nur einen Mono (Spitze/Masse) Klinkenstecker
verwenden. Bei einem Stereo-Stecker müssen Sie Ring und Schirm (Masse) verbinden.
SUBWAVE™ ACTIVATOR FUSS-SCHALTER
Ihr 550x ermöglicht es, den SubWave™ Effekt auch „freihändig“ zu bedienen. Schließen Sie hierzu das beliegende 8 Meter
lange 1/4“ Klinken/Klinken-Kabel an die Ausgangsbuchse des mitgelieferten Fußschalters und an die rückseitige SubWave™
Footswitch-Buchse des 550x an. Um den Effekt ein-/auszuschalten, drücken Sie mit dem Fuß auf den Schalter. Der Schalter
über dem vorderseitigen SubWave™ Level-Regler leuchtet bei aktivem Effekt blau und bei deaktiviertem Effekt nicht.
Anm.: Bei dem Schaltertyp im Fußschalter-Chassis handelt es sich um einen nicht-rastenden Arbeitskontakt. Wenn Sie den
Fußschalter bei eingeschaltetem 550x anschließen, wird der SubWave-Effekt möglicherweise aktiviert. Dies ist normal.
SPEAKER OUTPUTS MODE-SCHALTER
Wenn Sie den Speaker Outputs Mode-Schalter auf "On" einstellen, kann das Amp-Signal über alle Boxen gehört werden, die an
die Speaker Output-Sektion des 550x angeschlossen sind. In der Stellung "Off" ist die Speaker Output-Sektion deaktiviert. Mit
dieser Funktion können Sie:
1. Den Balanced (XLR) Output ohne Lautsprecher verwenden. Dies ist besonders bei Aufnahmen nützlich, wenn die Boxen
nicht mit Mikrofon abgenommen werden und nur ein Direktsignal benötigt wird.
2. Lautlos auf der Bühne stimmen (ohne Bandmitglieder zu stören), unter Verwendung der Tuner Out-Funktion.
3. Das „Pop“-Geräusch verhindern, das manchmal beim Wechseln von Instrumenten und/oder Herausziehen von
Instrumentenkabeln entsteht (besonders wenn Sie manchmal vergessen, das Kabel zuerst aus dem Amp und dann aus
dem Instrument zu ziehen – was immer ratsam ist).
4. Das „Pop“-Geräusch verhindern, das beim Einschalten des Geräts entsteht (obwohl dadurch weder Amp noch
Lautsprecher beschädigt werden).
550x - SPEAKER OUTPUT-SEKTION
Dieser Abschnitt des Handbuchs befasst sich mit dem korrekten Anschluss von Lautsprecherboxen an die Endstufe des 550x.
Dieses Thema wurde teilweise schon unter Erste Schritte – Lautsprecherboxen anschließen“ am Anfang des Handbuchs
besprochen. Im folgenden möchten wir diesen Abschnitt ergänzen und detailliertere Informationen liefern, da Endstufen,
Impedanz und Boxen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen, wie Ihr neuer 550x am besten betrieben wird.
WIE DIE IMPEDANZ DIE NENNLEISTUNG BEEINFLUSST
Zur Impedanz werden viele Fragen gestellt. Was ist das? Ursprung des Wortes „Impedanz“ (dt. Widerstand) ist das Verb „to
impede, was soviel wie „widerstehenbedeutet. Die Impedanz setzt der Spannung also einen Widerstand entgegen.
Endstufen besitzen keine voreingestellte Impedanz. Sie liefern Spannung zu der Impedanz, die die Box vorschreibt. Daher auch
der Begriff „Slave Amp“ — Endstufen befolgen nur die Anweisungen anderer Geräte. Wenn also jemand sagt, er habe eine “4-
Ohm Endstufe, hat er sich falsch ausgedrückt und das Prinzip nicht verstanden.

Other manuals for SWR 550x

Related product manuals