550x • 79
550 Watt @ 4 Ohm
375 Watt @ 8 Ohm
Wenn Sie also zwei 8-Ohm Boxen betreiben, wird jede mit bis zu 275 Watt an Leistung versorgt – bei Spannungsspitzen sogar
mehr. Eine einzelne 4-Ohm Box muss 550 Watt Leistung und bei Spannungsspitzen noch mehr aufnehmen können. Achten Sie
darauf, dass Ihre Boxen diese Leistung verkraften können.
Merke: Wenn Sie den Amp an 4 Ohm mit extremen Einstellungen der Gain- und Master-Regler und deaktivierter Limiter-
Schaltung betreiben, werden vielleicht deutliche Übersteuerungen der Endstufe hörbar. In diesem Fall haben Sie die
Maximalkapazität der Endstufe überschritten. ENDSTUFEN-CLIPPING KANN DIESE SELBST UND IHRE BOXEN BESCHÄDIGEN.
Sie sollten entweder den Limiter reaktivieren (indem Sie den Effects Blend-Regler hineindrücken), um die Pegelspitzen zu glät-
ten, oder die Gain- und Master-Regler zurückdrehen.
Es ist immer besser, zuviel Leistung zu haben als gerade mal genug. Wenn Sie ständig mehr Leistung wollen als der 550x
liefert, dann:
a) bitten Sie Ihre Bandkollegen, leiser zu spielen;
b) bitten Sie den Monitor-Techniker, Sie lauter zu drehen;
c) (beste Option) besorgen Sie sich eine externe Endstufe und/oder zusätzliche Boxen, die Ihr Rig unterstützen.
Ein letztes Mal: Das beste 2-Boxen-Setup besteht aus zwei 8-Ohm Boxen.
ANM.: Der Frequenzgang des 550x ist viel größer als der anderer Musikinstrumenten-Verstärker (20 Hz bis 40 kHz). Dies
wurde so konzipiert, um dem Bassisten auf der Bühne den gleichen druckvollen und klaren Klang zu bieten wie im Studio
oder bei Konzert-PA-Systemen. Daher ist es doppelt wichtig, dass Sie die Impedanzen und Nennleistungen der zu verwen-
denden Boxen genau kennen und dass diese zum 550x kompatibel sind. Übersteuerte Lautsprecher sind leicht zu erkennen
und fallen generell nicht unter die Herstellergarantie.
SPEAKER OUTPUT-BUCHSEN
Zum Anschluss des 550x an Ihr Boxensystem stehen zwei 1/4" Klinkenbuchsen und zwei Speakon-Buchsen (alle parallel ver-
drahtet) zur Verfügung. Benutzen Sie möglichst immer die Speakon-Buchsen. Speakon-Buchsen und Anschlüsse bieten die
bestmögliche Verbindung und sind Bananen- oder 1/4" Klinkenbuchsen weit überlegen, da sie nicht nur arretierbar sind (und
ein versehentliches Herausziehen des Steckers verhindern), sondern auch eine größere und stabilere Verbindungsoberfläche
besitzen. Diese solide Verbindung bietet eine effektivere Leistungsübertragung zu Ihren Boxen.
Benutzen Sie nur hochwertige LAUTSPRECHERKABEL von mindestens 18 Gauge oder dicker (US Kabelmaß/ je niedriger der
Gauge-Wert, desto dicker das Kabel) für den Anschluss Ihres 550x an das Boxensystem. Schließen Sie externe
Lautsprecherboxen nicht mit abgeschirmten Instrumentenkabeln an den Verstärker an. Dies könnte zu periodisch auftretenden
Leistungsverlusten führen, wodurch Ihr Verstärker oszilliert und sich selbst und/oder die Lautsprecher beschädigt sowie die
Kabel generell nutzlos macht.
ANM.: Im Gegensatz zu den meisten Verstärkern können Sie den 550x für Aufnahmezwecke verwenden, ohne dass Boxen
an die Speaker Output-Buchsen angeschlossen sind (nur der Balanced [XLR] Output wird verwendet).
Empfehlenswerte SWR Einzel-Boxen für den 550x sind:
Goliath III 4x10 (4 oder 8 Ohm Versionen)
Goliath Senior 6x10
Twelve-Stack 4x12
Big Bertha 2x15
Megoliath 8x10
Workingman's Tower 8x10