Ladeanweisungen 35
Deutsch
 
ist, benötigt das Ladegerät nur minimalen Strom und die 
Belastung für eine gute Fahrzeugbatterie ist gering.
Empfangen und Aussenden von Anrufen während des Ladevorgangs
Hinweis
Für beste Ladeergebnisse, schalten Sie das Funkgerät aus, 
bevor Sie es in das Ladegerät einsetzten.
Sie können Anrufe empfangen und aussenden, während sich das 
Funkgerät im Ladegerät befindet, aber die Leistungsfähigkeit des 
Funkgeräts ist möglicherweise reduziert. Sie können das Funkgerät 
aus dem Ladegerät entnehmen, um einen Anruf zu beantworten, ohne 
den Anruf zu unterbrechen.
Entnehmen des Funkgeräts, um einen Anruf anzunehmen oder 
auszusenden, beendet den Ladevorgang. Der Ladevorgang wird 
erneut gestartet, wenn Sie das Funkgerät in das Ladegerät einsetzen.
Wenn ein Handfunkgerät während des Ladevorgangs eingeschaltet 
bleibt, ist die Akkuanzeige möglicherweise ungenau, unmittelbar 
nachdem das Funkgerät aus dem Ladegerät entnommen wurde. Nach 
ein paar Sekunden wird die Akkuanzeige aktualisiert, und die 
tatsächlich im Akku zur Verfügung stehende Ladung wird angezeigt
.
Nur für das Fahrzeugladegerät:
Bei Verwendung eines Handfunkgeräts im Fahrzeug ist die 
Leistungsfähigkeit möglicherweise eingeschränkt. Verwenden Sie für 
alle kritischen Kommunikationen Mobilfunkgeräte. Wenn ein 
Funkgerät eingeschaltet bleiben muss, während es sich im 
Fahrzeugladegerät befindet, verbessert Entnehmen des Funkgeräts 
aus dem Fahrzeugladegerät die Leistungsfähigkeit.
Warnanzeige bei niedriger Akkuleistung
Hinweis
Entladen Sie einen Li-Ionen-Akku nicht vollständig bei 
jedem Einsatz, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Wenn der Akku fast leer ist, warnt Sie das Funkgerät auf folgende 
Weisen:
■
Das Akkusymbol auf der Anzeige des Funkgeräts ist leer.
■
Die Status-LED des Funkgeräts blinkt langsam rot.
■
Ein hoher Warnton wird ausgegeben.
Sie sollten den Akku möglichst umgehend laden oder ersetzen.