EasyManua.ls Logo

TECO Tank TK 150 - Page 26

TECO Tank TK 150
62 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
TANK
CHILLER LINE
6 WARTUNG
6.1 ORDINÄRE WARTUNG
Das Gerät braucht keine regelmäßige Wartung
7 DIAGNOSE, PROBLEME, URSACHEN UND ABHILFEN
7.1 STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEMASSNAHMEN TABELLE
Störung Ursache Abhilfe
Das Display schaltet
sich nicht ein.
Keine Stromversor-
gung.
Kontrollieren Sie, dass der Stecker (Ref. A4 Abb. 4) vollstän-
dig in die Steckdose eingesteckt ist.
Unzureichende Was-
serkühlung.
Unzureichende Was-
serfl uss.
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe
(nicht mitgeliefert) (Ref. A1 Abb. 12-13).
Aquarium Isolation ist
nicht genug.
Die Wände des Aquariums und die Rohre isolieren, um den
Wärmeverlust zu verringern.
Abluft aus dem Lüftungs-
gitter bei Raumtemperatur.
Gasmangel im Verdichter, wenden Sie sich an einen TECO-
Händler in Ihrer Nähe.
Auf dem Display er-
scheint die Meldung
“HA2” (Überhitzung).
Luftfi lter verschmutzt.
Folgen die Anweisungen um den Luftfi lter zu reinigen (Kapitel 6 Wartung).
Umgebungstempera-
tur zu hoch.
Stellen Sie die notwendigen Betriebsbedingungen wieder her. Die
maximal zulässige Umgebungs-temperatur beträgt 38°C (100°F).
Lüftungsgitter ver-
stopft.
Säubern Sie das Lüftungsgitter oder legen Sie den Kühler in
einer angemessenen Umgebung.
Gebrochene Lüftungs-
system.
Wenden Sie sich an einen TECO-Händler in Ihrer Nähe.
Unzureichende Was-
serheizung.
Unzureichende Was-
serfl uss.
Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Pumpe (nicht mitge-
liefert) (Ref. A1 Abb. 12-13).
Fehlerhafte Heizung. Wenden Sie sich an einen TECO-Händler in Ihrer Nähe.
Auf dem Display er-
scheint die Meldung “P1”.
Wassertemperaturfüh-
ler defekt.
Wenden Sie sich an einen TECO-Händler in Ihrer Nähe.
Auf dem Display er-
scheint die Meldung “P2”.
Überhitzungstempera-
turfühler defekt.
Wenden Sie sich an einen TECO-Händler in Ihrer Nähe.
Auf dem Display er-
scheint die Meldung
“HA”.
Hohe Wassertempe-
ratur.
Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Pumpe (nicht mitge-
liefert) (Ref. A1 Abb. 12-13).
Überprüfen, ob an allen Leitungen ein regulärer Durchfl uss vorliegt.
Kontrollieren, ob die Kühlfunktion eingeschaltet ist.
Auf dem Display er-
scheint die Meldung
“LA”.
Niedrige Wassertem-
peratur.
Überprüfen Sie die korrekte Funktion der Pumpe (nicht mitge-
liefert) (Ref. A1 Abb. 12-13).
Überprüfen, ob an allen Leitungen ein regulärer Durchfl uss vorliegt.
Kontrollieren, ob die Heizfunktion eingeschaltet ist (sofern vorhanden).
Die angezeigte Tem-
peratur ist nicht die
eff ektive.
Das Wasser im Was-
serkreislauf zirkuliert
nicht ordnungsgemäß.
Überprüfen Sie die Leitungen auf eventuelle Drosselstellen.
Überprüfen Sie, dass die Aquarium Pumpe (nicht mitgeliefert)
ordnungsgemäß funktioniert.
Die Leitungen sind zu
lang und nicht isoliert.
Reduzieren so viel wie möglich die Leitungen und isolieren.
Temperatursensor
nicht richtig kalibriert.
Kalibrieren Sie die Temperaturfühler (gemäß den Anweisun-
gen unter 5.2.2 Thermostat Regulierung).
Tab. 7-1
ACHTUNG: Bevor Sie die Maschine aus den Leitungen ziehen müssen, schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie alle elektrischen Stecker der verbundene Ausrüstungen in das Aquarium.
Stellen Sie sicher, dass der Betreiber von jedem Punkt er Zugri hat, dass der Stecker getrennt bleibt zu überprüfen.
Schließen Sie auch die Rohre, um Wasseraustritt zu verhindern.
DE

Related product manuals