DE
17
Vorgehensweise:
1. Absperrhähne an Eingang IN und Ausgang OUT voll-
ständig öffnen.
2. In schneller Folge den Starthilfeknopf drücken, bis
der Filter beginnt sich mit Wasser zu füllen.
3. Warten, bis Wasser im Schlauch zum Auslaufrohr
sichtbar ist.
4. Netzstecker des Filters in Steckdose stecken.
– Die Pumpe im Filterkopf schaltet automatisch ein.
5. Durchflussmenge einstellen.
– Mit Absperrhahn am Eingang IN die gewünschte
Durchflussmenge einstellen.
– Der Absperrhahn am Ausgang OUT bleibt vollstän-
dig geöffnet.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung!
Tod oder schwere Verletzungen durch Strom-
schlag.
Vor Beginn der Arbeiten Gerät ausschalten, Netz-
stecker ziehen und Gerät vor dem Einschalten si-
chern.
Nach Abschluss der Arbeiten alle Voraussetzungen
für die Inbetriebnahme wieder herstellen.
Wartungsintervalle
Komponente Kontrolle Reinigung Austausch
Tetra FF Feinfiltervlies – – monatlich
Tetra CF Kohlefiltermedium – – alle 2 bis 4 Wochen
Tetra BB Bio Filterbälle alle 12 Monate bei Verschluss durch ext-
reme Verschmutzung
wenn Schmutz auf der
Oberfläche durch Abspülen
nicht zu beseitigen ist
Tetra BF Biologischer Filter-
schwamm
alle 6 Monate wenn bei Kontrolle Ver-
schmutzungen sichtbar sind
alle 12 Monate
Tetra CR Keramik Filterringe alle 12 Monate bei Verschluss durch ext-
reme Verschmutzung
wenn Schmutz auf der
Oberfläche durch Abspülen
nicht zu beseitigen ist
Impeller – wenn der Motor nicht läuft
oder der Wasserfluss redu-
ziert ist
–