EasyManuals Logo

Triton TJS 001 Operating And Safety Instructions

Triton TJS 001
84 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #28 background imageLoading...
Page #28 background image
28
GB
28
DE
Parallelführung verwenden
Verwenden Sie die Parallelführung zur Führung der Stichsäge entlang einer geraden Linie.
Dies kann entweder die Werkstückkante oder ein gerades, an das Werkstück gespanntes
Stück Holz sein.
Die Parallelführung ist besonders nützlich, wenn mehrere Leisten gleichmäßig aus einem
einzigen Werkstück geschnitten werden sollen.
Metallsägen
Beim Metallsägen muss ein geeignetes Kühlmittel oder Schneidöl verwendet werden.
Geben Sie das Schmiermittel während des Sägevorgangs in regelmäßigen Abständen auf
das Sägeblatt bzw. das Werkstück. Dadurch wird die Abnutzung des Sägeblattes verringert.
Zubehör
Eine Vielzahl an Zubehör für diese Stichsäge wie z.B.geblätter für unterschiedliche
Werkstoffe und Schnittarten können Sie über Ihren Triton-Fachhändler beziehen. Ersatzteile
sind unter www.toolsparesonline.com erhältlich.
Instandhaltung
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Inspektions-,
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Allgemeine Überprüfung
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz. Sie
können sich durch Vibration mit der Zeit lösen.
Überprüfen Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen
und Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene Triton-Vertragswerkstatt
ausgeführt werden. Beides gilt auch für mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Reinigung
WARNUNG! Tragen Sie während der Reinigung dieses Gerätes stets Schutzausrüstung
einschließlich Schutzbrille und Schutzhandschuhen.
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.
Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls eine Trockenreinigung nicht
ausreichend ist, sollte ein mildes Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen verwendet
werden.
Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät wieder vollkommen
trocken ist.
Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Kohlebürsten
1. Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
2. Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die Motorleistung
abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann zu sichtbarer Funkenbildung
kommen.
3. Lösen Sie zum Wechseln der Kohlebürsten die Bürstenzugangsschrauben (15) und ziehen
Sie die Abdeckung hinten am Gerät vorsichtig ab.
4. Lösen Sie die kleine Schraube (siehe Abb. G) und heben Sie den
Kohlebürstenbürstenrahmen auf etwa 12 mm heraus. Entfernen Sie vorsichtig den
elektrischen Steckverbinder (siehe Pfeil auf Abb. H).
5. Schieben Sie den Steckverbinder beim Entfernen der abgenutzten Kohlebürste mit blankem,
mehrfaserigem Kupferdraht durch den Rahmen.
6. Führen Sie den Steckverbinder und den Draht einer neuen Kohlebürste durch den Rahmen,
bevor Sie die neue Kohlebürste in den Rahmen setzen.
7. Schließen Sie den elektrischen Steckverbinder an (siehe Abb. H).
8. Setzen Sie den Rahmen vorsichtig wieder in die Aussparung und fixieren Sie ihn mit der
Schraube.
9. Unterziehen Sie den Rahmen einer Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Sitz.
10.Wiederholen Sie Schritt 2–7 für die andere Kohlebürste.
11.Bringen Sie den Fußplattenschutz (5) und die Bürstenzugangsschraube wieder an und
achten Sie dabei darauf, dass sich das Netzkabel nicht verfangen hat und der Hubzahlregler
(14) ordnungsgemäß ausgerichtet ist.
12.Entfernen Sie ggf. montierte Sägeblätter und schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an.
13.Lassen Sie das Gerät zunächst bei niedriger Hubzahl laufen und erhöhen Sie diese dann,
um die Säge auf einwandfreien Betrieb zu prüfen.
Alternativ können Sie Ihre Stichsäge von einem Triton-Kundendienst warten lassen.
ACHTUNG! Kohlebürsten immer paarweise wechseln!
Lagerung
Lagern Sie dieses Gerät sorgfältig an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen
die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Elektrowerkzeuge oder andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgen.
Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung
von Elektrowerkzeugen beraten.
865886_Z1MANPRO1.indd 28 06/09/2016 08:42

Table of Contents

Other manuals for Triton TJS 001

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Triton TJS 001 and is the answer not in the manual?

Triton TJS 001 Specifications

General IconGeneral
BrandTriton
ModelTJS 001
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals