EasyManuals Logo

Virutex TM33W User Manual

Virutex TM33W
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
23
vermeiden (Abb. 18). Ihre Verwendung ist beim Sägen
von spröden oder dünnen Materialien sehr zu empfehlen.
Für das Gehrungsgen von Alumi-
niumprofilen, Kunststoff und langen
Werkstücken unbedingt die Spannvorri-
chtungen (siehe Abschnitt 10) verwenden
(Abb.20).
Beginnen Sie erst mit dem Sägen, wenn das Blatt seine
volle Drehgeschwindigkeit erreicht hat.
7.1 SÄGEN MIT 0° x 0°
Gehen Sie nach den Anweisungen (Abb. 18) vor, wenn
Sie den Schnitt mit Hilfe der Laserführung ausführen.
Der Anschlag aus Holz verfügt zur Vereinfachung des
Schneidevorgangs über eine Millimeterskala S1 (Abb.
19). Die Skala markiert die Länge des geschnittenen
Überstands.
7.2 SÄGEN MIT 0° x 45°
Lockern Sie den Hebel D (Abb. 2) und schwenken Sie den
Kopf bis zum 45°-Anschlag oder jedem gewünschten
Winkel dazwischen mit Hilfe der Winkelanzeige Z1
(Abb. 15). Ziehen Sie dann den Hebel D in der gewählten
Position wieder fest.
7.3 SÄGEN MIT 45° x 0°
Drücken Sie den Hebel E2 (Abb. 5) und drehen Sie die
Scheibe nach rechts oder links, bis die Anzeige auf 45°
oder auf irgendeiner der vorgegebenen Positionen (15°,
22°30', 30°, 45°) steht.
Falls Sie mit einem Winkel schneiden wollen, der nicht
auf der Scheibe vorgegeben ist, drücken Sie den Hebel
E2 (Abb. 3) und anschließend den Abzug E3 (Abb. 3) nach
innen. So können Sie die Scheibe entriegeln und den
gewünschten Winkel exakt einstellen. Danach fixieren
Sie die Scheibe mit Hilfe der Knäufe K (Abb. 3).
7.4 SÄGEN MIT 45° x 45°
Drücken Sie den Hebel E2 (Abb. 4) und drehen Sie die
Scheibe nach links bis zu ihrer automatischen Verrie-
gelung bei 45°. Lösen Sie den Hebel D und schwenken
Sie das Kopfstück bis zum Anschlag bei 45° oder bis zu
dem gewünschten kleineren Winkel und fixieren Sie es
wieder in dieser Position (Abb. 4).
Die Maschine ermöglicht das Schwenken des Kopfs bei
allen Tellerpositionen (nur wenn der Teller nach links
gedreht wird).
Versichern Sie sich, daß der Schwenkarm
fest in seiner Position ist, wenn abges-
chrägt wird.
7.5 SPEZIALSÄGEARBEITEN, 200 x 45 mm
Wenn sich die Maschine in der x 0°-Stellung befindet,
kann man maximal 200 x 45 mm sägen. Dazu müssen
lediglich auf dem unteren Zusatzteil die Tischaufsätze N2,
Artikel-Nr. 3346388, Satz Aufsätze für 200 mm Schnitte
(optionales Zubehör), angebracht werden. Dann kann
normal gesägt werden. Dies ist dadurch möglich, daß
sich die Schutzvorrichtung der Säge R (Abb. 16) beim
Sägen immer weiter zurückzieht.
7.6 SERIENSSIGES SÄGEN VON WERKSCKEN
Zum serienmäßigen Sägen von Werkstücken wird der
Längenanschlag A1 angebracht, auf das gewünschte
Maß eingestellt und blockiert (Abb. 5).
8. SÄGEN AUF DEM OBERTISCH/VORGESEHENE
ARBEITSBEDINGUNGEN
(Nur für das Modell TM33W)
Zur Laserführung gehört auch ein On-/
Off-Schalter T1 (Abb. 22), mit dem der
Betrieb ein- bzw. ausgeschaltet wird. Für
das Schneiden mit dem oberen Tisch muss
der Schalter unbedingt in der Position
Off stehen.
Auf dem Obertisch kann man nur Holz
und Kunststoff sägen, niemals Aluminium
oder Profile.
Hierzu muß zunächst die untere Verkleidung K1 (Abb.
6), die jeglichen zufälligen Kontakt mit der Sägescheibe
unter dem Tisch verhindert, an der Maschine angebracht
werden. Dazu wird zuerst die rechte Seite der Verklei-
dung über der Maschine und im Anschluß die linke
aufgesetzt. Wenn beide Seiten aufgesetzt sind, werden
diese mittels Verschlußklammern D1 verbunden (Abb. 6).
Blockieren Sie dann die Maschine mit Hilfe der Achse B
in Transportposition (Abb. 6) und überprüfen Sie, daß die
Verkleidung richtig sitzt und sich nicht bewegen kann.
Lockern Sie dann den Knauf A und drücken Sie den Griff
bis in seine untere Position herunter (Abb. 8). Lockern Sie
den Knauf L, nehmen Sie dann das obere Aluminiumprofil
ab, in dem sich die Schutzvorrichtung für das Sägeblatt
befindet und benutzen Sie es als seitliche Sägeführung,
indem Sie es im gewünschten Abstand zum Sägeblatt
blockieren (Abb. 11). Diese Schutzvorrichtung verfügt
an ihrer Seite über eine Nut mit zwei Schraubenmuttern
E4 (Abb. 11) zur Befestigung einer Holzleiste, die bis zur
vertikalen Achse der Mitte des Sägeblattes reicht. Die
Befestigung der Holzleiste (Abb. 17) wird besonders
beim Anfertigen von kurzen Stücken (Holzklötzen und
-pflöcken) empfohlen, da bei dieser Art von Schnitten

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Virutex TM33W and is the answer not in the manual?

Virutex TM33W Specifications

General IconGeneral
BrandVirutex
ModelTM33W
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals