EasyManuals Logo

VOLTCRAFT SL-100 User Manual

VOLTCRAFT SL-100
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
Frequenzbewertung A/C-Kennlinie
Das Messsignal wird mit Hilfe zweier Bewertungskurven Frequenzbewertet.
Kennlinie A stellt die charakteristische Gehörkennlinie des Menschlichen Ohrs dar. Der Mensch
empndet tiefere Töne leiser als mittlere oder hohe Töne.
Kennlinie C bewertet dieses Frequenzspektrum linear und ohne Filter (tatsächlicher Schallpegel).
Drücken Sie die Taste „A/C“ um diese Filter umzuschalten. Der aktive Filter wird im Display mit
„dBA“ oder dBC“ angezeigt.
Messbereichsumschaltung Hi/Lo
Das Schallpegelmessgerät besitzt zwei, sich überlappende Messbereiche. Der untere Lo-
Bereich reicht von 30 bis 100 dB, der obere Hi-Bereich von 60 bis 130 dB.
Wird einer dieser Bereich unter- oder überschritten so erscheint „OVER“ im Display. Schalten
Sie dann in den höheren/niedrigeren Messbereich um.
Zum Umschalten drücken sie die „Hi/Lo“-Taste.
Zeitbewertung FAST/SLOW
Das Signal kann mit zwei unterschiedlichen Messintervallen gemessen werden.
Für sich schnell ändernde Schallpegel (Hupe, Schuss etc.) muss die Zeitbewertung auf „FAST“
eingestellt werden.
Für langsame, beständige Schallpegel (Rauschen, Brummen etc.) muss die Zeitbewertung auf
„SLOW“ eingestellt werden.
Zum Umschalten drücken Sie die Taste „F/S“.
10. Durchführung einer Messung
Achten Sie bei lauten Schallquellen auf ausreichenden Gehörschutz. Es besteht die
Gefahr von Gehörschäden.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen (Techn. Daten), um
Fehlmessungen zu vermeiden.
9

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the VOLTCRAFT SL-100 and is the answer not in the manual?

VOLTCRAFT SL-100 Specifications

General IconGeneral
BrandVOLTCRAFT
ModelSL-100
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals