W-Querhobel                   D
Breite der Hobelmaschine hinweg in jeder 
Position eingestellt werden. 
Bei breitem Material muss durch Einstellung 
genügend Hobelklinge freilegt sein, um die 
gesamte Flächenbreite hobeln zu können.
Bei schmalem Material kann die 
Führungseinstellung geändert werden, um 
die Lebenszeit der Klinge durch den Gebrauch 
unterschiedlicher Klingenbereiche zu 
maximieren, da sich diese abnutzen.
Mit der Führungsposition kann auch die 
Fräsbreite eingestellt werden (Siehe K)
C. HOBELN EINER SENKRECHTEN KANTE 
Die senkrechte Hobelmaschine hobelt eine 
Kante, die senkrecht zu einer anderen Fläche 
(normalerweise die breitere Fläche) des 
Werkstücks steht.
Das Werkstück muss fest eingespannt sein, 
damit die Hobelmaschine mit beiden Händen 
gehalten und geführt werden kann.
Halten Sie die Hobelmaschine gegen die zu 
hobelnde Kante und halten Sie den oberen 
Griff ganz normal fest.
Mit der linken Hand drücken und halten Sie 
die Fläche der senkrechten Führung gegen die 
Bezugsfläche des Werkstücks.
Hobeln Sie wie gewohnt, aber achten Sie 
dabei auf einen abwärts führenden und 
seitlichen Druck.
HINWEIS: Die senkrechte Hobelmaschine 
arbeitet an den Stellen nicht gut, an 
denen die Bezugsfläche verdreht ist.
D. BEGRADIGEN EINER KANTE
Mit der unteren Bezugskante (18.6) der 
senkrechten Führung können Sie eine gerade 
und senkrechte Kante bei einem Werkstück 
mit ungenauen oder unregelmäßigen Kanten 
hobeln.
Markieren Sie an jedem Ende des Werkstücks 
die Position der gewünschten geraden Kante.
Messen Sie unterhalb dieser Positionen ein 
Versatzmaß ab und markieren Sie nochmals.
Spannen Sie eine gerade Kante (zuverlässige 
Holzleiste oder Profilstahl) am Werkstück fest, 
so dass ihre oben liegende Fläche mit den 
Versatzmarkierungen ausgerichtet ist.
Beginnen Sie mit dem Abhobeln der Kante 
und achten Sie dabei darauf, gleichmäßig viel 
Material längs der Kante zu entfernen, was 
jedoch nicht entscheidend ist.
Wenn sich die gehobelte Kante der 
gewünschten Position nähert, verringern 
Sie ggf. die Hobeleinstelltiefe für ein 
optimales Aussehen bei den letzten wenigen 
Hobelschnitten, bevor die untere Bezugskante 
mit der geraden Kante in Kontakt kommt.
HINWEIS: Auch lassen sich Verjüngungen 
erzeugen, indem Sie die Position der 
geraden Kante verstellen.
E. FEINEINSTELLUNG DER 
SENKRECHTEN FÜHRUNG 
Die senkrechte Führung wurde zwar werkseitig 
eingestellt, aber die Genauigkeit kann vom 
Nutzer fein eingestellt werden.
Prüfen Sie die Führung an jedem Ende mit 
einem Winkel.
Lösen Sie die Feststellmutter (18.1) und 
drehen Sie die Spannschraube, um die 
Führung in die richtige Richtung zu schieben.
Es sollten nur kleine Einstellungen erforderlich 
sein, normalerweiser weniger als 1 
Umdrehung.
Legen Sie zur Überprüfung erneut den Winkel 
an und halten Sie bei zufriedenstellendem 
Ergebnis die Spannschraube fest, während Sie 
die Feststellmutter wieder fest anziehen.
Die Feststellmutter braucht nicht zu fest 
angezogen werden, sondern ein gerade 
ausreichender Anzug reicht.
Wiederholen Sie dies an jedem Führungsende. 
ARBEITSTIPPS FÜR IHREN 
HOBEL
WARNUNG: Gefahr von Rückschlag! 
Setzen Sie das Gerät nur in 
laufendem Zustand auf das Werkstück.
1. NORMALES HOBELN
Stellen Sie die gewünschte Hobeltiefe ein. 
Setzen Sie die Vorderseite der Grundplatte 
flach auf das Werkstück. Schalten Sie das 
Gerät ein und schieben Sie den Hobel nach 
vorne. Der Hobelvorgang beginnt. Halten 
Sie die gesamte Grundplatte stets flach 
auf dem Werkstück, um ein Springen der