EasyManua.ls Logo

ABB MS132 - Page 3

ABB MS132
38 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Mo
torschutzschalter für explosions
g
efährdete
Bereiche MS132, MS132K
Sicherheitshinweise
Montage und Installation dürfen nur von
ausgebildetem Fachpersonal, nach den
anerkannten technischen Regeln, Vorschriften
und relevanten Normen vorgenommen werden!
Ungenügend angezogene Klemmschrauben
führen zu unzulässiger Erwärmung!
Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind zu
beachten (siehe technische Daten und Katalog).
Geräte, die sichtbare Transportschäden
aufweisen, dürfen nicht eingesetzt werden
Allgemeine Beschreibung
Die erhöhte Gefahr bei Einsatz der Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen verlangt die konsequente
Beachtung folgender Hinweise und Normen:
IEC/EN 60079-0 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 0: Allgemeine Anforderungen
IEC/EN 60079-1 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“
IEC/EN 60079-7 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
IEC/EN 60079-14 Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung
elektrischer Anlagen
IEC/EN 60079-17 Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 17: Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen
IEC/EN 60079-31 Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 31: Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse
IEC/EN 50495 Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im Hinblick auf
Explosionsgefahren
Der Motorschutzschalter MS132 ist zugelassen unter Gerätegruppe II, Kategorie (2) im Bereich „G“ (Bereiche,
in
denen explosionsfähige Gas-, Dampf-, Nebel-, Luft-Gemische vorhanden sind) und zusätzlich für den
Bereich „D“ (Bereiche mit brennbarem Staub).
BVS 14 ATEX E 009
II (2) G
II (2) D IECEx BVS 17.0072
Der Motorschutzschalter MS132 ist nicht für die Aufstellung bzw. den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich
geeignet.
Bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die Geräte durch entsprechende Maßnahmen der
erforderlichen Zündschutzart entsprechen.
Hinweise
Bei Ex-Anwendungen ist ein Nachweis der Wirksamkeit der installierten Schutzeinrichtungen vor der
Inbetriebnahme erforderlich!
Die Schutzfunktion des Gerätes ist der thermische Überlastschutz sowie der Kurzschlussschutz des
Motors.
Im Überlastfall wird der Motor, durch Öffnen der Hauptkontakte des Motorschutzschalters abgeschaltet.
Der sichere Zustand ist der „Ausgelöst-Zustand“ d.h. Drehgriff in 0-Position oder Trip-Position.
Warnung! Gefährl
iche Spannung!
2CDC131063M680
1e / 08.2018
A
TEX MS132, MS132K - 3

Other manuals for ABB MS132

Related product manuals