EasyManuals Logo

AERMEC EXG User Manual

AERMEC EXG
36 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #33 background imageLoading...
Page #33 background image
33
FONCTIONNEMENT
BETRIEB
FONCTIONNEMENT DE LA POMPE A
CHALEUR
PRECHAUFFAGE
Quand le climatiseur fonctionne en chauffage, le ventilateur
de l’unité intérieure, après la mise en marche, ne commen-
ce à tourner que après quelques minutes (2 à 5).
Le meme peut se produire pendant le fonctionnement continu.
De cette facon on évite la formation de courants froids car
l’échangeur atteint une température suffisamment élévée.
DEGIVRAGE
Quand le climatiseur fonctionne en chauffage, l’échangeur
extérieur givre et cela empeche un échange thermique effi-
cace.
Le givre doit etre enlevé périodiquement pour permettre le
bon fonctionnement et la production de chaleur.
Le microprocesseur controle cette opération par le “cycle
de dégivrage” pendant lequel le givre est éliminé.
Le cycle de dégivrage a une durée de 2 à 10 minutes
(selon les conditions ambiantes) et pendant le cycle les
ventilateurs sont arretès.
Quand le cycle est terminé, le climatiseur reprend auto-
matiquement son fonctionnement.
EFFICACITE DU CHAUFFAGE
Le chauffage en “pompe à chaleur” se produit par inversion
du cycle frigorifique:
pendant le fonctionnement en refroidissement l’échan-
geur intérieur soustrait la chaleur da l’ambiance et la tran-
smet à l’extérieur par le circuit frigorifique et l’échangeur
extérieur;
pendant le fonctionnement en pompe à chaleur, le par-
cours de la chaleur est inversé: l’échangeur extérieur la
soustrait de l’air et la transmet dans la pièce par le circuit
frigorifique et l’échangeur intérieur.
La puissance thermique fournie à l’intérieur et la puissance
électrique absorbée par l’appareil changent selon les varia-
tions de température et humidité rélative extérieures.
Le rapport entre puissanc thermique fournie et puissance
électrique absorbée, indique l’efficacité du fonctionnement.
Les appareils peuvent fonctionner avec températures exté-
rieures jusqu’à -10 °C.
Quand la température est plus basse, la puissance fournie
diminue et doit etre intégrée par d’autres sources de chaleur
d’appoint ou en remplacement.
WEITERE INFORMATIONEN ZU DEM WÄRME-
PUMPEBETRIEB
VORWÄRMUNG
Nach dem einschalten des Gerätes im MODUS HEAT,
bleibt der Lüfter der Inneneinheit für einige Sekunden (von 2
bis 5) stehen.
Das gleiche kann während des Betriebs erfolgen.
Auf dieser Weise werden kalte Luftströme verhindert bis der
Wärmetauscher der Inneneinheit eine ausreichende
Temperatur angenommen hat.
DEFROSTING
Während des WP- Betriebs kommt eine Eisbildung an der
Oberfläche des Wärmeaustauschers am Außengerät vor,
was einen optimalen Wärmeaustausch verhindert.
Um einen korrekten Betrieb des Gerätes zu gewährleisten,
muß das Eis in bestimmten Abständen abgetaut werden.
Der Mikroprozessor kontrolliert diese Funktion mit der
Abtau- Phase, während derer der Reif abgelöst und ent-
fernt wird.
Die Abtau- Phase dauert von 2 bis 10 Minuten (je nach
der Außentemperatur) und während dieser Phase bleiben
die beiden Außenlüfter und der Innenlüfter stehen.
Nach der Abtau- Phase beginnt das Klimagerät automati-
sch mit dem Heizbetrieb.
WIRKUNGSGRAD DER HEIZUNG
Die Heizung “Wärmepumpe” erfolgt durch Kältekreis-
umkehr. Die Aufgaben der Innen- und Außenwärme-
tauscher werden umgekert.
Bei Kühlbetrieb entzieht der Innenwärmetauscher die
Wärme aus dem Raum. Er überträgt durch den Kältekreis
die Energie (Wärme), auf den Äußeren Wärmetauscher,
der sie im Freien abgibt.
Bei Wärmepumpenbetrieb entzieht der Außenwärme-
tauscher Wärme aus der Luft, und mittels des Kältekreis
gibt er sie an den Innenwärmetauscher, der sie an die Luft
des zu heizenden Raums abgibt.
Die abgegebene Heizleistung und die Leistungsaufnahme
des Klimagerätes varieren beträchtlich in abhängigkeit zu
der Außentemperatur und der entsprechenden rel. Feuche.
Das Verhältnis zwischen Heizleistung und Leistungs-
aufnahme ergibt die Betriebsleistung (Heizung).
Die Geräte können bei Außentemperaturen bis zu -10 °C
betrieben werden.
Bei einer so tiefen Temperatur entsteht eine sehr reduzierte
Heizleistung und man sollte eine weitere Heizungsquelle
benutzen, um die Wärmepumpe zu ergenzen oder ersetzen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC EXG and is the answer not in the manual?

AERMEC EXG Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelEXG
CategoryAir Conditioner
LanguageEnglish

Related product manuals