EasyManua.ls Logo

Ariston 100 Series - Page 61

Ariston 100 Series
212 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
61
muss die Sicherheitseinheit einen maximalen Druck von 0,7 MPa
haben und mindestens einen Absperrhahn, ein Rückschlagventil,
ein Sicherheitsventil und eine Unterbrechungsvorrichtung der
Wasserlast umfasst.
10. Die Vorrichtung gegen Überdruck (Ventil oder Sicherheitseinheit)
darf nicht manipuliert und muss regelmäßig betrieben werden,
damit geprüft werden kann, dass sie nicht blockiert ist und um
etwaige Kalkablagerungen zu beseitigen.
11. Während der Aufheizphase ist es normal, dass die Überdruck-
Schutzvorrichtung tropft. Aus diesem Grund ist es nötig, den
Ablauf, der jedenfalls immer oen bleiben muss, mit einem
Entwässerungsschlauch in stetigem Gefälle zu einem eisfreien Ort
verlaufend anzuschließen.
12. Wenn das Gerät über längere Zeit an einem frostgefährdeten Ort
unbenutzt gelagert wird muss es unbedingt entleert und von der
Netzversorgung abgetrennt werden.
13. Das an den Gebrauchshähnen mit einer Temperatur von über 50°C
ausießende Heißwasser kann unmittelbar schwere Verbrennungen
verursachen. Kinder, behinderte und ältere Menschen sind
diesem Risiko stärker ausgesetzt. Es empehlt sich daher, ein
thermostatisches Mischventil am Wasserauslaufrohr des Geräts
anzuschrauben.
14. Das Gerät darf sich weder in Berührung noch in der Nähe
entammbarer Elemente benden.
15. Unter dem Gerätdürfen keine gegenstände positioniert werden, die
z.B. durch ein eventuelles Wasserleck beschädigt werden könnten.

Table of Contents

Related product manuals