EasyManua.ls Logo

Balluff BNI PG3-508-0C5-Z015 - Inbetriebnahme und Betrieb; Betrieb; Inbetriebnahme; Reinigung

Balluff BNI PG3-508-0C5-Z015
36 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.balluff.com 13deutsch
6.1 Inbetriebnahme
GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn das Netzwerk-Modul
Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter noch nicht
eingestellt sind, kann das System unkontrollierte
Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen
der Anlage fernhalten.
Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
1. Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen.
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2. System einschalten.
Insbesondere nach dem Austausch des BNI oder
der Reparatur durch den Hersteller die korrekten
Werte prüfen.
6.2 Betrieb
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Das Gehäuse erwärmt sich unter normalen Betriebsbe-
dingungen. Es besteht die Gefahr von Brandverlet-
zungen.
Direkten Hautkontakt mit der Oberfläche vermeiden.
Hinweise zum Betrieb
Funktion des BNI und aller damit verbundenen Kompo-
nenten regelmäßig prüfen.
Bei Funktionsstörungen den BNI-IO-Link-Master außer
Betrieb nehmen.
Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
Befestigung prüfen und ggf. nachziehen.
6.3 Reinigung
UL-Anforderungen siehe Kapitel8.7.2 auf
Seite16.
Das Produkt darf nur in ausgeschaltetem Zustand gereinigt
werden.
6.4 Wartung
Das Produkt ist wartungsfrei.
Zur Erhaltung der Schutzarten kann es je nach Betriebsbe-
dingungen notwendig sein, regelmäßig die Anzugsdrehmo-
mente der Stecker und Verschlusskappen zu prüfen und
ggf. nachzuziehen (siehe Kapitel5.2 auf Seite11).
6
Inbetriebnahme und Betrieb
BNI _ G3-508-0C5-Z015
Netzwerkschnittstelle

Related product manuals