Versuchen Sie nie die beiden Pole einer Batteriezelle zum
Beispiel mit einem Draht zu verbinden. Der dabei entste-
hende sehr hohe Kurzschlußstrom verursacht große Hit-
zeentwicklungen. Brand- und Explosionsgefahr!
" Gerät ausschalten und vollständig vom Messkreis tren-
nen.
" Die Schraube auf dem Batteriefachdeckel (8) heraus-
schrauben.
" Den Batteriefachdeckel (8) entfernen.
" Die neue Batterie richtig gepolt an den Stecker anschlie-
ßen.
" Den Batteriefachdeckel (8) wieder aufsetzen und mit der
Schraube befestigen.
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere UM-
WELT. Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den
normalen Hausmüll, sondern geben Sie die Batterien
bei Sondermülldeponien oder Sondermüllsammlun-
gen ab. Meist können Batterien auch dort abgegeben
werden, wo neue gekauft werden.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl.
der Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von ge-
brauchten Batterien beachtet werden.
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt, sollten die Batterien entnommen werden. Sollte
es zu einer Verunreinigung des Gerätes durch ausge-
laufene Batteriezellen gekommen sein, muß das Gerät
zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt
werden.
Wartung
10