(DE) Schritt 2: Bedienelemente
(1) FREQUENCY (VCO 1) – steuert die Frequenz über ± 5
Oktaven (10 Oktavbereich).
(2) SHAPE – wählt die Wellenform: Rechteck oder Dreieck.
(3) ENVELOPE – Dieser bipolare Regler verstärkt bei einer
Rechtsdrehung die Tonhöhenmodulation. Bei einer
Linksdrehung wird eine negative Hüllkurvenmodulation
mit gleitenden Tonhöhen angewandt.
(4) SEQ PITCH MOD – Dieser 3-Wege-Schalter wählt, ob der
Pitch Sequencer zu OSC 1&2 oder nur zu OSC 2 gesendet
wird oder ausgeschaltet ist.
(5) LEVEL – regelt die Lautstärke von VCO 1.
(6) EG (VCO 1&2) DECAY – moduliert die Tonhöhe
beider Oszillatoren. Bei einer Rechtsdrehung wird der
Modulationsanteil erhöht.
(7) FREQUENCY (VCO 2) – steuert die Frequenz über ± 5
Oktaven (10 Oktavbereich).
(8) SHAPE – wählt die Wellenform: Rechteck oder Dreieck.
(9) ENVELOPE – Dieser bipolare Regler verstärkt bei einer
Rechtsdrehung die Tonhöhenmodulation. Bei einer
Linksdrehung wird eine negative Hüllkurvenmodulation
mit gleitenden Tonhöhen angewandt.
(10) HARD SYNC – In der Stellung On arbeitet OSC 2 mit der
gleichen Phase wie OSC 1. Eignet sich gut für komplexe
metallische Sounds oder Flanger Sounds.
(11) LEVEL – regelt die Lautstärke von VCO 2.
(12) 1-2 FM AMT – moduliert die Tonhöhe von OSC 2 mit OSC 1.
Eine Rechtsdrehung verstärkt den Eekt.
(13) NOISE COLOR – wählt Rosa oder Weißes Rauschen.
Weißes Rauschen klingt hell, während Rosa Rauschen
dunkler klingt.
(14) NOISE/EXT – regelt den Anteil an NOISE/Rauschen oder
den Anteil an EXT AUDIO, der dem Signal hinzugefügt wird.
(15) POWER LED – leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Leuchtet rot, wenn der Poly-Modus aktiviert ist.
(16) VCA MODE – „Fast“ stellt den VCA EG auf etwa 1 ms ein.
„Slow“ stellt die Attack-Zeit des VCA EG auf 100 ms ein.
(17) DECAY – regelt die Decay-Zeit der VCA-Hüllkurve.
(18) VOLUME – regelt die Gesamtlautstärke.
(19) VCF SELCET – wählt einen der Filtermodi High Pass HP
oder Low Pass LP.
(20) CUTOFF – regelt den Cuto-Punkt des Filters abhängig
vom gewählten Modus (20 Hz bis 20 kHz).
(21) RESONANCE - regelt die Resonanz des Filters. Dadurch
werden die Frequenzen im Bereich des Cuto-
Punkts betont.
(22) DECAY (FILTER) – regelt, wie schnell die
Klangfarbenänderung im Zeitverlauf zu ihrem
ursprünglichen Wert zurückkehrt.
(23) ENVELOPE (FILTER) – Bei einer Rechtsdrehung ab 12 Uhr
wird die Hüllkurvenmodulation des Filters verstärkt. Bei
einer Linksdrehung wird negative Hüllkurvenmodulation
auf die Cuto-Frequenz des Filters angewandt.
(24) NOISE/VCF MOD – Eine Rechtsdrehung von NOISE/VCF
MOD regelt, wie stark die Cuto-Frequenz des Filters
durch die Rauschquelle (Noise) moduliert wird. Durch
Patchen des VCF MOD-Eingangs der Patchbay kann jedes
Steuersignal die Cuto-Frequenz des Filters verändern.
(25) TEMPO – Das Tempo kann von 10 bis 10.000 geregelt
werden, wenn es auf intern (INT) eingestellt ist. Via MIDI
und USB liegt der Bereich bei 10 - 300 BPM.
(26) CLOCK – Die Clock kann auf MIDI, USB oder INT/EXT
eingestellt werden. Um extern zu takten, verwenden Sie
den ADV/CLOCK Patch-Punkt.
(27) SCALE – regelt die Taktung des Sequencers gegenüber der
eingehenden MIDI- oder USB-CLOCK. Wählen Sie zwischen
geraden 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 Notenwerten oder 1/4T, 1/8T,
1/16T und 1/32T Triolen.
(28) TRIGGER - Wenn Sie bei gestopptem Sequencer die
TRIGGER-Taste drücken, wird der aktuelle, durch die
LED angezeigte Sequencer-Step abgespielt, ohne dass
zum nächsten Step vorgerückt wird. Dies erleichtert die
Feinabstimmung der Einstellungen für einen bestimmten
Step, da man ihn so oft wie nötig abspielen kann, um
Änderungen vorzunehmen.
(29) PLAY/STOP – diese Taste stoppt und startet den Sequencer
am aktuellen Step.
(30) ADVANCE – rückt Step für Step durch die 8 Steps des
Sequencers vor.
(31) PITCH – Diese 8 Regler stellen die Tonhöhe ein. Eine
Drehung von der Mitte nach rechts erhöht die VCO-
Frequenz. Eine Drehung von der Mitte nach links verringert
die Tonhöhe dieses Steps. Die Regler haben einen Bereich
von etwa 10 Oktaven.
(32) VEL – Diese 8 Regler steuern die Anschlagsstärke jedes
Steps. Sie regeln die Amplitude von VCO Envelope, Filter
Envelope/Decay und VCA Decay. Drehen Sie den Regler
nach rechts, um den Wert stufenlos von 0 V auf 5 V
zu erhöhen.
(33) MIDI IN – Über diesen MIDI DIN-Eingang kann man die
internen Sounds mit einem externen MIDI-Gerät spielen
und die MIDI Clock einspeisen.
(34) OUT/THRU – Diese MIDI DIN-Buchse ist als MIDI OUT oder
MIDI THRU nutzbar.
(35) OSC 1 CV – Steuerspannungseingang für die Tonhöhe von
Oszillator 1, 1 V/Oktave.
(36) OSC 2 CV – Steuerspannungseingang für die Tonhöhe von
Oszillator 2, 1 V/Oktave.
(37) OSC DECAY – Dieser Eingang regelt die Decay-Zeit des
OSC-Decays. Man kann hierüber die Tonhöhe gestimmter
Perkussionsklänge mittels Dynamik verändern.
(38) ADV/CLOCK – Wenn an diesem Eingang eine ansteigende
Clock-Flanke erkannt wird, rückt das Sequencer-Pattern
um einen Step vor. In diesem Modus ist der
Temporegler wirkungslos.
(39) TRIGGER – Dieser Eingang triggert alle drei
Hüllkurvengeneratoren auf dem Velocity-Pegel des aktuell
gewählten Sequencer Steps, ohne zum nächsten Step
vorzurücken. Dies ist beim Anschluss an externe
Sequencer nützlich.
(40) VELOCITY – steuert die maximale Amplitude der
Hüllkurvengeneratoren und ist einer der Schlüssel zu
hochdynamischen und expressiven Sounds.
(41) NOISE LEVEL – Dieser Eingang moduliert die Einstellung
des NOISE / EXT LEVEL-Reglers, unabhängig davon, ob
dieser den Rauschpegel (Noise) oder den Pegel eines über
die EXT AUDIO-Eingangsbuchse angeschlossenen externen
Audiosignals steuert.
(42) 1-2 FM AMT – Dieser Eingang moduliert die Einstellung
des 1-2 FM AMT-Reglers und bestimmt die Stärke der
Modulation, die auf Oszillator 2 durch Oszillator 1
angewendet wird.
(43) EXT AUDIO – Wenn man eine externe Audioquelle in diese
Buchse einspeist, wird Rauschen/Noise aus dem Signalweg
entfernt und durch das externe Audiosignal ersetzt. Die
Lautstärke dieses Eingangs wird dann mit dem NOISE / EXT
LEVEL-Regler gesteuert.
(44) TEMPO – Dieser Eingang steuert die VCO-Geschwindigkeit
der Sequencer Clock um 1V/Oktave.
(45) PLAY/STOP – ermöglicht das Starten und Stoppen des
Sequencers durch eine externe Spannung.
(46) VCF MOD – Durch Einspeisen einer Steuerspannung
wird der Rauschgenerator als festverdrahtete
Modulationsquelle für das Filter ersetzt. Die maximale, auf
das Filter angewendete Modulationsstärke wird weiterhin
mit dem NOISE / VCF MOD-Regler gesteuert.
(47) VCF DECAY – Dieser Eingang steuert die Decay-Zeit
des VCF EG. Mit ihm lassen sich große
Soundvariationen erzeugen.
(48) VCA CV – Über diesen Eingang kann eine Steuerspannung
auf den VCA-Ausgang angewendet werden. Dies ist eine
weitere Möglichkeit, um die Gesamtlautstärke
zu modulieren.
(49) VCA DECAY – Dieser Eingang regelt die Decay-Zeit des
VCA EG. Man kann damit Percussion-Pattern ohne feste
Tonhöhe exibel variieren.
(50) OSC 1 – Direktausgang von Oszillator 1. Kann als
Modulations- oder Audioausgang verwendet werden.
(51) OSC 2 – Direktausgang von Oszillator 2. Kann als
Modulations- oder Audioausgang verwendet werden.
(52) OSG EG – Dieser Ausgang liefert eine Kopie der
Steuerspannung, mit der beide Oszillatoren intern
moduliert werden.
(53) TRIGGER - liefert ein Pulssignal der Sequencer Clock, das
als Clock-Quelle zur Synchronisation externer Instrumente
oder als Trigger-Signal verwendet werden kann.
(54) VELOCITY – liefert eine Spannung, die abhängig von der
Velocity-Einstellung des aktuellen Sequencer
Steps variiert.
(55) PHONES – 3,5 mm-Kopfhörerausgang, der über den
Volume-Regler (18) gesteuert wird.
(56) PITCH – liefert eine Spannung, die abhängig von der Pitch-
Einstellung des aktuellen Sequencer Steps variiert.
(57) VCF EG - Dieser Ausgang liefert eine Kopie der
Steuerspannung, mit der das Filter intern moduliert wird.
(58) VCA – Dies ist der Hauptaudioausgang, der mit dem
Lautstärkeregler gesteuert wird.
(59) VCA EG - Dieser Ausgang liefert eine Kopie der
Steuerspannung, mit der der VCA intern moduliert wird.
Rückseite
(60) MIDI CHANNEL-WAHL – Mit den Dip-Schaltern ist ein
MIDI-Kanal von 1 bis 16 wählbar.
(61) USB – wird mit einem standard A/B USB-Kabel an einen
Computer angeschlossen.
(62) ON/OFF – Netzschalter.
(63) DC INPUT – Nur mitgeliefertes Netzteil anschließen, 12
V 1000 mA.
EDGE Bedienelemente
26 27Quick Start GuideEDGE