EasyManuals Logo

Beko CEP 5304 X User Manual

Beko CEP 5304 X
192 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
51 / DE
Halbautomatische Espressomaschine / Bedienungsanleitung
7.1 Probleme, mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Problem Ursache Abhilfe
Der Kaffee läuft
an der Seite
des Siebträgers
herunter.
Der Siebträger (2) ist nicht
richtig eingesetzt.
Drehen Sie den Griff des Siebträgers (2) weiter nach rechts.
Der Rand des Siebs ist nicht
frei von gemahlenem Kaffee
Schalten Sie die Maschine aus, nehmen Sie den Siebträger (2)
heraus und reinigen Sie die Ränder des Siebs.
Das Sieb im Brühkopf ist
verschmutzt.
Reinigen Sie den Brühkopf mit einem feuchten Tuch und führen
Sie die Reinigungsfunktion aus, ohne den Siebträger einzuset-
zen.
Es fließt nur
sehr wenig oder
gar kein Kaffee
durch den
Siebträger.
Kein Wasser im Tank. Füllen Sie den Tank mit Wasser auf.
Das Sieb im Brühkopf ist
verstopft.
Lassen Sie Wasser durch das Sieb laufen, ohne den Siebträger
(2) einzusetzen. Wenn kein Wasser durchkommt, schrauben Sie
das Sieb ab, reinigen Sie es und setzen Sie es wieder ein.
Das Sieb ist verstopft.
Korrektur: Reinigen Sie das Sieb, setzen Sie es in den Siebträger
(2) ein und lassen Sie Wasser ohne Kaffee durchlaufen. Wenn
kein Wasser durch das Sieb läuft, wenden Sie sich an den Kun-
dendienst, um ein Ersatzsieb zu bestellen.
Der Espres-
so wird nur
tropfenweise
ausgegeben.
Der Kaffeesatz ist zu fein
oder zu fest eingedrückt.
Stampfen Sie den Kaffeesatz nicht so fest. Verwenden Sie einen
gröberen Mahlgrad des Kaffees.
Maschine durch Kalkablager-
ungen verstopft.
Entkalken Sie das Gerät. Siehe Seite 15.
Espresso brüht
zu schnell.
Das Kaffeemehl ist zu grob. Verwenden Sie einen feineren Mahlgrad.
Zu wenig Kaffee im Sieb. Verwenden Sie mehr gemahlenen Kaffee.
Keine Crema.
Der Kaffee ist alt oder zu
trocken.
Frischen Kaffee verwenden.
Der Kaffee wird nicht fest
genug nach unten gedrückt.
Das Wasser drückt zu schnell
durch den Kaffee.
Drücken Sie das Kaffeemehl fester an. Verwenden Sie einen
feineren Mahlgrad.
Der Kaffee ist zu grob.
Verwenden Sie ein Kegelmahlwerk, um einen feineren und
gleichmäßigeren Mahlgrad zu erhalten.
Die Kaffeemischung eignet
sich nicht für Espressokaffee.
Wechseln Sie die Espressomarke.
Zu wenig
Schaum beim
Aufschäumen
von Milch.
Die Milch ist nicht frisch. Frische Milch verwenden.
Milch nicht geeignet. Prüfen Sie, ob die Milch zum Aufschäumen geeignet ist.
Die Milch war von Anfang an
zu warm.
Verwenden Sie Milch direkt aus dem Kühlschrank (34°F).
Nicht genug Milch zum
Aufschäumen.
Verwenden Sie mehr kalte Milch.
Die Milcheinlassöffnung ist
verstopft.
Reinigen Sie die Milcheingangsöffnung.
7 Problembehandlung

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Beko CEP 5304 X and is the answer not in the manual?

Beko CEP 5304 X Specifications

General IconGeneral
Product typeEspresso machine
Built-in grinderNo
Capacity in cups2 cups
Coffee input typeGround coffee
Coffee maker typeFully-auto
Appliance placementCountertop
Water tank capacity1.1 L
Adjustable coffee strength-
Maximum operating pressure15 bar
Reservoir for brewed coffeeCup
Multi beverageYes
Control typeTouch
Display typeLCD
Product colorStainless steel
AC input voltage220 - 240 V
AC input frequency50/60 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth320 mm
Width192 mm
Height315 mm
Weight3710 g

Related product manuals