EasyManuals Logo

Beninca CP.MS4 User Manual

Beninca CP.MS4
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #12 background imageLoading...
Page #12 background image
12
13
ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN
1) Stromversorgung abtrennen.
2) Von Hand Torügel entsichern, bis auf halbem Hub führen und wieder blockieren.
3) Wieder Strom geben.
4) Einen Schritt-Schritt-Befehl über die Taste oder die Fernsteuerung geben.
5) Der Torügel muss sich öffnen. Anderenfalls die Leiter für den Betrieb (25< >27) des Motors und die
Leiter des Endschalters SWO-SWC (19< >20) umkehren.
6) Nun Zeiten, Betriebslogik und Motorleistung einstellen.
TRIMMER-FUNKTIONEN
ENC Regelt die Empndlichkeit des optischen Sensors, der der Hinderniserkennung beim Öffnen und
Schließen dient. Die Regelung muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
Bei einer Hinderniserkennung schaltet die Vorrichtung auf Stop und schaltet circa 3 sec. lang um.
PW Regelt das für den Motor angelegte Drehmoment.
Die Regelung muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
TCA Damit kann die Zeit des automatischen Schließvorgangs eingestellt werden.
Die Zeit kann zwischen 1 sec. und maximal 90 sec. eingestellt werden.
Um das automatische Schließen auszuschließen, den Timer auf den maximalen Wert (+)
einstellen.
DIP-SCHALTER-FUNKTION
DIP 1 “SCA/II°ch” Wählt die Betriebsweise des Ausgangs SCA/II°ch an den Klemmen 17-18.
Off: Ausgang als SCA konguriert (Meldung offenes Tor) oder als FotoTest wenn
DIP5 auf ON geschaltet ist.
On: Ausgang als II°ch konguriert (zweiter Funkkanal).
DIP 2 “PRELAM.” Aktiviert oder deaktiviert das Vorblinken.
Off: Vorblinken deaktiviert
On: Vorblinken aktiviert. Das Vorblinken beginnt 3 sec. vor dem Einschalten des
Motors.
DIP 3 “BLI” Aktiviert oder deaktiviert den Eingang PP beim Öffnen.
Off: Beim Öffnen werden alle Steuerungen wie üblich durchgeführt.
On: Beim Öffnen ist der Eingang P.P. deaktiviert und daher auch die Steuerungen
die an die Fernbedienung gesendet werden.
Die anderen Eingänge bleiben jedoch aktiv.
DIP 4 “P.P. Mod.” Wählt die Betriebsweise der “Taste P.P.” und des Sendegeräts.
Off: Betrieb: ÖFFNEN > STOP > SCHLIESSEN > STOP >
On: Betrieb: ÖFFNEN > SCHLIESSEN > ÖFFNEN
DIP 5 “Test DM” Aktiviert oder Deaktiviert die Funktionen FotoTest und die einzelne Störungskontrolle
laut Maschinenrichtlinie 98/37/CE.
Off: Funktionen deaktiviert
On: Funktionen aktiviert. Vor jeder Steuerung ab dem Endschalter, kontrolliert die
Zentrale die einzelne Störung und den einwandfreien Betrieb der Fotozellen.
Bei Betriebsstörungen werden keine Steuerungen durchgeführt und die LED DL1
blinkt wie im Paragraph „LED Diagnostik“ beschrieben.
Transformatoren der Fotozellen (TX) über die Ausgänge SCA laut Anschlussplan auf
S. 4 speisen.
DIP 6 “SLWD” Aktiviert oder deaktiviert die Funktion der Geschwindigkeitsabnahme.
Off: Geschwindigkeitsabnahme deaktiviert.
On: Geschwindigkeitsabnahme aktiviert.
Nur für Motoren mit optischem Sensor (Encoder) und mit DIP7 auf ON. Die
Zentrale führt den letzten Abschnitt des Öffnens und Schließens bei verringerter
Geschwindigkeit durch (ca. 70 cm Hub).
ACHTUNG: Der einwandfreie Betrieb der Geschwindigkeitsabnahme ist von
äußeren mechanischen Faktoren wie das Flügelgewicht und die Gleitfähigkeit
sowie von den Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Witterungen
abhängig. Um diese Funktion verwenden zu können, muss sich daher die Struktur
in einem einwandfreien Zustand benden und regelmäßig gewartet worden sein.
www.gałecki.pl

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Beninca CP.MS4 and is the answer not in the manual?

Beninca CP.MS4 Specifications

General IconGeneral
BrandBeninca
ModelCP.MS4
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals