EasyManua.ls Logo

Beninca ONE2 WI - Page 14

Beninca ONE2 WI
28 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14
15
In der Tabelle 1sind die verschiedenen Phasen der Program-
mierung beschrieben.
* Nachdem die Taste des 1. Senders gedrückt wurde, wartet
der Empfänger 5 s auf einen weiteren zu speichernden Sender.
Auf diese Weise können nacheinander alle dem gewünschten
Kanal zuzuordnenden Sender eingespeichert werden. Nach
Ablauf der 5 s Wartezeit verlässt der Empfänger die Phase der
Programmierung. Im Falle der sequentiellen Eingabe empehlt
es sich die Antenne momentan auszubauen, so dass die
Reichweite des Empfängers und die Möglichkeit des Empfangs
von Störsignalen vermindert werden.
NB: Sobald auf eine beliebige der Programmierungsphasen
zugegriffen wurde, lässt der Empfänger den Übergang auf die
folgende Phase nicht mehr zu.
Falls mehr als eine Funktion programmiert werden soll, das
Ende der laufenden Programmierung abwarten, das durch
das Verlöschen der LED angezeigt wird, und dann ein neue
Programmierung beginnen.
Zeit-Modus
Diese Funktion muss nur dann programmiert werden, wenn
einer der beiden Kanäle zeitgeregelt (von 1s bis 10 min) sein
soll, oder bei bistabiler Funktion. Der Default-Funktionsmodus
TABELLE 2
Phase LED Funktion Operationen
1
1
schnelles Blink-
signal
Eingabe
Impulsmodus
Wird die Taste P nicht gedrückt, wird der Kanal nach 5 s erneut auf De-
fault-Modus gestellt: Impulsmodus (1 s des Umschaltens).
Die Taste P mindestens 2 s lang drücken
2
2 schnelle
Blinksignale
Wahl der Umschaltzeit
Wird die Taste P nicht gedrückt, beginnt die LED nach 5 s einmal pro
Sekunde zu blinken, bis die Taste P gedrückt wird.
Die Zahl der vor dem Drücken der Taste P erfolgten Blinksignale selektiert
die Umschaltzeit, wie aus der Tabelle 3 hervorgeht.
Die Taste P mindestens 2 s lang drücken
3
3 schnelle
Blinksignale
Eingabe des
bistabilen Modus
Wird die Taste P nicht gedrückt, wird der Kanal nach 5 s auf den bistabilen
Modus gestellt: bei jedem Impuls wechselt das Relais seinen Status.
Die Taste P mindestens 2 s lang drücken
4 Aus Keine Funktion Normaler Status.

Related product manuals