MBS0709E, MBS12E
www.blaupunkt.com
46
7. Demontage i Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs zu Reparaturzwecken - oder zu anderen
Zwecken - sind die üblichen Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, dass die beste
Praxis befolgt wird, da Entammbarkeit berücksichtigt werden muss.
Folgendes Verfahren ist einzuhalten:
• Kältemittel entfernen;
• Den Kreislauf mit Inertgas spülen;
• Evakuieren;
• Erneut mit Inertgas spülen;
• Önen Sie den Kreislauf durch Schneiden oder Hartlöten.
Das zurückgewonnene Kältemittel sollte in geeignete Flaschen gefüllt werden. Das
System sollte mit sauerstofreiem Sticksto (OFN) „gespült” werden, um das Gerät si-
cher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden.
Verwenden Sie keine Druckluft oder Sauersto für diese Aufgabe. Das Spülen soll-
te durch Einleiten von sauerstofreiem Sticksto OFN in das System unter Vakuum
erfolgen. Die Befüllung sollte fortgesetzt werden, bis der Arbeitsdruck erreicht ist. Dann
muss in die Atmosphäre entlüftet werden, um schließlich ein Vakuum zu erreichen. Dieser
Vorgang sollte so lange wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System
bendet. Nach der abschließenden Spülung mit sauerstofreiem Sticksto (OFN) muss
das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit weitere Arbeiten durchgeführt
werden können. Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich, wenn die Rohre gelötet werden
sollen. Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von
Zündquellen bendet und dass für Belüftung gesorgt ist.
8. Füllverfahren
Zusätzlich zu den herkömmlichen Füllverfahren sind die folgenden Anforderungen zu
beachten.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Füllvorrichtungen keine
Verunreinigung verschiedener Kältemittel auftritt. Die Schläuche oder Leitungen
müssen so kurz wie möglich sein, um die Menge des darin enthaltenen Kältemittels
zu minimieren
• Lagern Sie Gasaschen in aufrechter Position.
• Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie mit Kältemittel befüllen.
• Nachdem Sie den Füllvorgang abgeschlossen haben, beschriften Sie das System
(falls noch nicht geschehen).
• Achten Sie besonders darauf, dass das Kühlsystem nicht überfüllt wird.
• Das System muss vor der Wiederbefüllung mit sauerstofreiem Sticksto
(OFN) druckgeprüft werden. Das System muss nach dem Befüllen, aber vor der