Installationsanweisungen für Tank ohne Wärmetauscherspirale
200-300 R/C, 200-300 R, 360 C – 6 720 801 192 (2017/07)
56
(> 10 mg/l), sollte die Anode nach 1-2 Jahren kontrolliert werden. Die
Aluminiumanode an der Bereiteroberseite besitzt im Ausgangszustand
einen Durchmesser von 20 mm. Ist ihr Durchmesser auf 5-8 mm oder
ihre Länge auf ca. 10 cm geschrumpft, muss die Anode ersetzt und nach
2-3 Jahren erneut kontrolliert werden.
▶ Lassen Sie den Druck im Bereiter ab (zuerst im
Außenmantel).
▶ Sperren Sie die Hauptzufuhr für Kaltwasser ab.
▶ Öffnen Sie den Ablasshahn an einer Entnahmestelle.
▶ Schrauben Sie die Anode an der Bereiteroberseite
heraus. Kontrollieren Sie sie und lassen Sie sie
bei Bedarf ersetzen.
Für Bereiche mit wenig Platz (niedrige Deckenhöhe) ist
alternativ eine Kettenanode erhältlich. Die Anode können Sie bei Ihrem
Installateur vor Ort bestellen. Geben Sie dazu das Behältermodell an.
Technische Daten
7 Installationsanweisungen für Tank ohne
Wärmetauscherspirale
Doppelt ummantelter Warmwasserbereiter, Kupfer (C).
Bild 125 360 C
Bild 126 360 C
[1] Leitung von der Wärmepumpe
[2] Tauchrohr/Thermometeranschluss
[3] Rückleitung zur Wärmepumpe
Modell Einheit 200 RS 300 RS
Volumen Warmwasser liter 185 286
Volumen Außenmantel liter 105 176
Warm-/Kaltanschluss Cu 22 28
Solaranschluss mm 15
Solarschleife Rippenrohr mm 22
Länge Solarschleife m 710
Außenmantelanschluss Zoll G25
Tauchrohr Fühler mm 9,5
Anschluss für Elektropatrone Zoll -2
Arbeitsdruck Heizkörper bar 32,5
Arbeitsdruck Warmwasser bar 10
Aluminiumanode Ja Ja
Abmessungen
(B x T x H)
mm 600 x600x
1520
695x 695x
1700
Gewicht kg 102 146
Tab. 7 Technische Daten
6720646738-10.1I