EasyManua.ls Logo

Bosch GCL 2-15 Professional - Page 14

Bosch GCL 2-15 Professional
311 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14 | Deutsch
1 609 92A 4HE | (09.08.2018) Bosch Power Tools
Auf der Messstrecke von 2×5m=10m beträgt die maximal
zulässige Abweichung:
10m×±0,3mm/m=±3mm. Die Differenz d zwischen den
Punkten und darf folglich höchstens 3mm betragen.
Nivelliergenauigkeit der senkrechten Linie überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine Türöffnung, bei der
(auf festem Grund) auf jeder Seite der Tür mindestens 2,5m
Platz sind.
Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5m Entfernung von
der Türöffnung auf festem, ebenem Grund auf (nicht auf
einem Stativ). Wählen Sie senkrechten Linienbetrieb mit
Nivellierautomatik. Richten Sie die Laserlinie auf die Tür-
öffnung und lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren.
2,5 m
2,5 m
Markieren Sie die Mitte der senkrechten Laserlinie am Bo-
den der Türöffnung (Punkt), in 5m Entfernung auf der
anderen Seite der Türöffnung (Punkt) sowie am oberen
Rand der Türöffnung (Punkt).
d
2 m
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und stellen Sie es
auf der anderen Seite der Türöffnung direkt hinter den
Punkt. Lassen Sie das Messwerkzeug einnivellieren und
richten Sie die senkrechte Laserlinie so aus, dass ihre Mit-
te genau durch die Punkte und verläuft.
Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am oberen Rand
der Türöffnung als Punkt.
Die Differenz d der beiden markierten Punkte und
ergibt die tatsächliche Abweichung des Messwerkzeugs
von der Senkrechten.
Messen Sie die Höhe der Türöffnung.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen Sie wie folgt:
doppelte Höhe der Türöffnung×0,3mm/m
Beispiel: Bei einer Höhe der Türöffnung von 2m darf die ma-
ximale Abweichung
2×2m×±0,3mm/m=±1,2mm betragen. Die Punkte
und dürfen folglich höchstens 1,2mm auseinander lie-
gen.
Lotgenauigkeit überprüfen
Für die Überprüfung benötigen Sie eine freie Messstrecke
auf festem Grund mit einem Abstand von ca. 5m zwischen
Boden und Decke.
Montieren Sie das Messwerkzeug auf der Drehhalte-
rung(13) und stellen Sie es auf den Boden. Wählen Sie
Punktbetrieb und lassen Sie das Messwerkzeug einnivel-
lieren.
Markieren Sie die Mitte des oberen Laserpunktes an der
Decke (Punkt). Markieren Sie außerdem die Mitte des
unteren Laserpunktes auf dem Boden (Punkt).
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180°. Positionieren Sie
es so, dass die Mitte des unteren Laserpunktes auf dem
bereits markierten Punkt liegt. Lassen Sie das Mess-
werkzeug einnivellieren. Markieren Sie die Mitte des obe-
ren Laserpunktes (Punkt).
Die Differenzd der beiden markierten Punkte und auf
der Decke ergibt die tatsächliche Abweichung des Mess-
werkzeugs von der Senkrechten.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen Sie wie folgt:
doppelter Abstand zwischen Boden und Decke×0,7mm/m.

Related product manuals