EasyManua.ls Logo

Bosch GEX 150 TURBO - Page 5

Bosch GEX 150 TURBO
65 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch2
2 609 932 151 • (03.03) T
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und
dem gewünschten Abtrag sind unterschiedliche
Schleifblattqualitäten einzusetzen:
Zur Bearbeitung sämtlicher Holzwerkstoffe.
Zum Bearbeiten von Farb-/Lackschichten bzw. Grun-
dierungen wie Füller und Spachtel.
Zur Bearbeitung extrem harter Materialien wie Stein,
Marmor, Granit, Keramik oder Glas.
Zur Bearbeitung von Polymerwerkstoffen wie Corian
®
und Variocor
®
sowie zur Bearbeitung extrem harter
Materialien wie Stein, Marmor und Glasfaser-Kunst-
stoffe.
Schleifblatt wechseln
Das Schleifblatt
6
seitlich anheben und vom Schleiftel-
ler
9
abziehen. Den Schleifteller
9
ggf. reinigen.
Das neue Schleifblatt
6
auf die Unterseite des Schleif-
tellers aufdrücken. Zur Gewährleistung einer optimalen
Staubabsaugung müssen die Bohrungen des Schleif-
blattes mit denen des Schleiftellers übereinstimmen.
Wahl des Schleiftellers
Je nach Anwendung kann das Gerät mit Schleiftellern
unterschiedlicher Härte ausgestattet werden (siehe
Anwendungstabelle):
Schleifteller extra weich (
III
): zum Polieren und ge-
fühlvollen Schleifen (auch an gewölbten Flächen)
geeignet.
Schleifteller weich (
II
): universell einsetzbar, für alle
Schleifarbeiten geeignet.
Schleifteller hart (
I
): für hohe Schleifleistung auf
ebenen Flächen geeignet.
Schleifteller wechseln
Zum Wechseln des Schleiftellers
9
das Schleifblatt
bzw. Polierwerkzeug abziehen. Mit dem Winkel-
Schraubendreher
7
die Schraube
8
lösen und entfer-
nen.
Beim Aufsetzen des Schleiftellers darauf achten,
dass die Verzahnungen des Mitnehmers in die
Aussparungen des Schleiftellers fassen.
Schleifteller festhalten und Schraube
8
mit dem Win-
kel-Schraubendreher
7
gut festziehen.
Beschädigte Schleifteller sofort auswechseln.
Beim Arbeiten entstehende Stäube können ge-
sundheitsschädlich, brennbar oder explosiv sein.
Geeignete Schutzmaßnahmen sind erforderlich.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als Krebs er-
regend. Geeignete Staub-/Späneabsaugung ver-
wenden und Staubschutzmaske tragen.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Arbeitsplatz stets sauber halten, weil Materialmi-
schungen besonders gefährlich sind.
Achtung, Brandgefahr!
Schleifstaub im Filtersack bzw. Filter des
Staubsaugers kann sich unter ungünsti-
gen Bedingungen, wie Funkenflug beim
Schleifen von Metallen, selbst entzün-
den. Insbesondere, wenn er mit Lack-,
Polyurethanresten oder anderen chemi-
schen Stoffen vermischt ist und das
Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des
Schleifgutes und des Gerätes, und ent-
leeren Sie vor Arbeitspausen stets den
Staubbehälter.
Fremdabsaugung mit Staubsauger
(Zubehörseiten)
Einen Absaugschlauch (Zubehör) direkt am Absaug-
kanal
4
anschließen.
Der Absaugkanal
4
ist aus antistati-
schem Material. Bei zusätzlicher Ver-
wendung eines antistatischen Absaug-
schlauches (Zubehör) wird eine
elektrostatische Aufladung des Gerä-
tes, die beim Schleifen in seltenen Fäl-
len auftreten kann, verhindert.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Beim Absaugen von besonders gesundheitsgefähr-
denden, Krebs erzeugenden, trockenen Stäuben ist
ein Spezialsauger zu verwenden.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund
TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert.
Für andere Materialien muss der gewerbliche Betrei-
ber die speziellen Anforderungen mit der zuständigen
Berufsgenossenschaft klären.
Schleifblatt/Schleifteller wechseln
Staub-/Späneabsaugung

Table of Contents

Other manuals for Bosch GEX 150 TURBO

Related product manuals