Deutsch–1
2 609 932 151 • (03.03) T
Bitte die Bestellnummer Ihres Gerätes beachten, die
Handelsbezeichnungen einzelner Geräte können vari-
ieren.
Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise 81 dB(A). Der Geräuschpegel
beim Arbeiten kann 85 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedriger
als 2,5 m/s
2
.
1
Stellrad Drehzahlvorwahl
2
Schraube zur Befestigung des Absaugkanals
3
Ein-Aus-Schalter
4
Absaugkanal
5
Zusatzgriff*
6
Schleifblatt*
7
Winkel-Schraubendreher*
8
Schraube zur Befestigung des Schleiftellers
9
Schleifteller
10
Dichtungsmanschette
11
Betriebsartenschalter
12
Entriegelungsknopf
13
Gewindebohrung
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Lieferumfang.
Das Gerät ist bestimmt zum trockenen Schleifen von
Holz, Kunststoff, Metall, Spachtelmasse sowie lackier-
ten Oberflächen.
Geräte mit elektronischer Regelung sind auch geeig-
net zum Polieren.
Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung und die Si-
cherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigefüg-
ten Heft befolgt werden.
■
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren und sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals mit beschädig-
tem Kabel benutzen.
■
Geräte, die im Freien verwendet werden, über ei-
nen Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalter mit maximal
30 mA Auslösestrom anschließen. Das Gerät nicht
bei Regen oder Nässe verwenden.
■
Schutzbrille tragen.
■
Schutzhandschuhe werden empfohlen.
■
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.
■
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
■
Das Gerät darf nur für Trockenschliff verwendet
werden.
■
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet wer-
den.
■
Beim Arbeiten das Gerät immer gut festhalten und
für einen sicheren Stand sorgen.
■
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenflug.
Darauf achten, dass keine Personen gefährdet
werden. Wegen der Brandgefahr dürfen sich keine
brennbaren Materialien in der Nähe (Funkenflug-
bereich) befinden.
■
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und warten, bis das Gerät zum Stillstand gekom-
men ist.
■
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes ge-
statten.
■
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Gerätes zusichern, wenn das für dieses Gerät
vorgesehene Original-Zubehör verwendet wird.
Gerätekennwerte
Exzenterschleifer GEX 150 TURBO
Bestellnummer
0 601 250 7..
Nennaufnahmeleistung [W] 600
Leerlaufdrehzahl [min
-1
]
3100–6650
Leerlaufhubzahl [min
-1
] 6200–13300
Schleifteller-Drehzahl
bei Betriebsart 1 [min
-1
]
290–620
Drehzahlvorwahl
●
Schwingkreis
[mm] 4,5
Ø Schleifteller [mm] 150
Gewicht ohne
Netzkabel ca. [kg] 2,4
Schutzklasse /
II
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräteelemente
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zu Ihrer Sicherheit