EasyManua.ls Logo

Bosch GLL3-80 - Page 19

Bosch GLL3-80
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
-19-
Pour une distance à mesurer de 2 x 5 m = 10 m,
l’écart de précision max. admissible est de :
10 m x ±0,2 mm/m = ±2 mm.
Par conséquent, la différence d entre les points I
et III ne doit être que 2 mm max.
Contrôler la précision de nivellement de la
ligne verticale
Pour ce contrôle, on nécessite un jour de porte
d’au moins 2,5 m d’entrebâillement (sur sol stable)
de chaque côté de la porte.
Placez l’appareil de mesure à une distance de
2,5 m du cadre de porte sur un support stable
et plan (pas sur un trépied). Laissez l’appareil
de mesure se niveler automatiquement en
mode vertical et dirigez les lignes laser sur le
cadre de porte.
12 | Deutsch
1 609 929 S05 | (20.8.09) Bosch Power Tools
Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5m Ent-
fernung von der Türönung auf festem, ebe-
nem Grund auf (nicht auf einem Stativ).
Schalten Sie das Messwerkzeug im Betrieb
mit Nivellierautomatik ein. Wählen Sie eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laser-
ebene frontal vor dem Messwerkzeug er-
zeugt wird.
–Markieren Sie die Mitte der senkrechten La-
serlinie am Boden der Türönung (Punkt I),
in 5m Entfernung auf der anderen Seite der
Türönung (Punkt II ) sowie am oberen Rand
der Türönung (Punkt III ).
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und
stellen Sie es auf der anderen Seite der Tür-
önung direkt hinter den Punkt II . Lassen Sie
das Messwerkzeug einnivellieren und richten
Sie die senkrechte Laserl inie so aus, dass ih-
re Mitte genau durch die Punkte I und II ver-
läuft.
–Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am
oberen Rand der Türönung als Punkt IV .
Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
III und IV ergibt die tatsächliche Abweichung
des Messwerkzeugs von der Senkrechten.
–Messen Sie die Höhe der Türönung.
Wiederholen Sie den Messvorgang für die zwei-
te senkrechte Laserebene. Wählen Sie dazu eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laserebene
seitlich neben dem Messwerkzeug erzeugt wird,
und drehen Sie das Messwerkzeug vor dem Be-
ginn des Messvorganges um 90°.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen
Sie wie folgt:
doppelte Höhe der Türönung x 0,2 mm/m
Beispiel: Bei einer Höhe der Türönung von 2m
darf die maximale Abweichung
2x2mx ±0,2mm/m= ±0,8mm betragen. Die
Punkte III und IV dürfen bei jeder der beiden
Messungen folglich höchstens 0,8mm ausein-
ander liegen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte der
Laserlinie zum Markieren. Die Breite der
Laserlinie ändert sich mit der Entfernung.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel
Die Laser-Zieltafel 15 verbessert die Sichtbar-
keit des Laserstrahls bei ungünstigen Bedingun-
gen und größeren Entfernungen.
Die reektierende Hälfte der Laser-Zieltafel 15
verbessert die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch
die transparente Hälfte ist die Laserlinie auch
von der Rückseite der La ser-Zieltafel erkennbar.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Ein Stativ bietet eine st abile, höheneinstellbare
Messunterlage. Setzen Sie das Messwerkzeug
mit der 1/4"-Stativaufnahme 10 auf das Gewin-
de des Stativs 21 oder eines handelsüblichen
Fotostativs. Für die Befestigung auf einem han-
delsüblichen Baustativ benutzen Sie die 5/8"-
Stativaufnahme 9. Schrauben Sie das Mess-
werkzeug mit der Feststellschraube des Stativs
fest.
8ft (2.5m)
8ft (2.5m)
6.5ft (2 m)
d
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 12 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
Marquez le milieu de la ligne laser verticale
au sol à l’aplomb du cadre de porte (point
I), à une distance de 5 m sur le coté opposé
du cadre de porte (point II), ainsi qu’au bord
supérieur du cadre de porte (point III).
12 | Deutsch
1 609 929 S05 | (20.8.09) Bosch Power Tools
Stellen Sie das Messwerkzeug in 2,5m Ent-
fernung von der Türönung auf festem, ebe-
nem Grund auf (nicht auf einem Stativ).
Schalten Sie das Messwerkzeug im Betrieb
mit Nivellierautomatik ein. Wählen Sie eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laser-
ebene frontal vor dem Messwerkzeug er-
zeugt wird.
–Markieren Sie die Mitte der senkrechten La-
serlinie am Boden der Türönung (Punkt I),
in 5m Entfernung auf der anderen Seite der
Türönung (Punkt II ) sowie am oberen Rand
der Türönung (Punkt III ).
Drehen Sie das Messwerkzeug um 180° und
stellen Sie es auf der anderen Seite der Tür-
önung direkt hinter den Punkt II . Lassen Sie
das Messwerkzeug einnivellieren und richten
Sie die senkrechte Laserl inie so aus, dass ih-
re Mitte genau durch die Punkte I und II ver-
läuft.
–Markieren Sie die Mitte der Laserlinie am
oberen Rand der Türönung als Punkt IV .
Die Dierenz d der beiden markierten Punkte
III und IV ergibt die tatsächliche Abweichung
des Messwerkzeugs von der Senkrechten.
–Messen Sie die Höhe der Türönung.
Wiederholen Sie den Messvorgang für die zwei-
te senkrechte Laserebene. Wählen Sie dazu eine
Betriebsart, in der eine senkrechten Laserebene
seitlich neben dem Messwerkzeug erzeugt wird,
und drehen Sie das Messwerkzeug vor dem Be-
ginn des Messvorganges um 90°.
Die maximale zulässige Abweichung berechnen
Sie wie folgt:
doppelte Höhe der Türönung x 0,2 mm/m
Beispiel: Bei einer Höhe der Türönung von 2m
darf die maximale Abweichung
2x2mx ±0,2mm/m= ±0,8mm betragen. Die
Punkte III und IV dürfen bei jeder der beiden
Messungen folglich höchstens 0,8mm ausein-
ander liegen.
Arbeitshinweise
Verwenden Sie immer nur die Mitte der
Laserlinie zum Markieren. Die Breite der
Laserlinie ändert sich mit der Entfernung.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel
Die Laser-Zieltafel 15 verbessert die Sichtbar-
keit des Laserstrahls bei ungünstigen Bedingun-
gen und größeren Entfernungen.
Die reektierende Hälfte der Laser-Zieltafel 15
verbessert die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch
die transparente Hälfte ist die Laserlinie auch
von der Rückseite der La ser-Zieltafel erkennbar.
Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)
Ein Stativ bietet eine st abile, höheneinstellbare
Messunterlage. Setzen Sie das Messwerkzeug
mit der 1/4"-Stativaufnahme 10 auf das Gewin-
de des Stativs 21 oder eines handelsüblichen
Fotostativs. Für die Befestigung auf einem han-
delsüblichen Baustativ benutzen Sie die 5/8"-
Stativaufnahme 9. Schrauben Sie das Mess-
werkzeug mit der Feststellschraube des Stativs
fest.
8ft (2.5m)
8ft (2.5m)
6.5ft (2 m)
d
OBJ_BUCH-1046-001.book Page 12 Thursday, August 20, 2009 8:20 AM
Tournez l’appareil de mesure de 180°
et placez-le de l’autre côté du cadre de
porte directement derrière le point II.
Laissez l’appareil de mesure se niveler
automatiquement et alignez la ligne laser
verticale de sorte que son point médian passe
exactement à travers les points I et II.
Marquez le milieu de la ligne laser au bord
supérieur du cadre de porte en tant que point
IV.
L’écart d entre les deux points marqués I I I et
IV indique l’écart réel de l’appareil de mesure
de la verticale.
Mesurez la hauteur du cadre de porte.
L’écart maximum admissible se calcule comme
suit :
Répétez la procédure de mesure pour le
deuxième plan laser vertical. Pour ce faire,
sélectionnez un mode de fonctionnement dans
lequel un plan laser vertical est produit à côté
de l’outil. Faites tourner l’outil de 90° avant de
commencer la procédure de mesure.
double hauteur du cadre de porte x 0,2 mm/m
Exemple : Pour une hauteur du cadre de porte
de 2 m, l’écart ne doit pas dépasser
2 x 2 m x ±0,2 mm/m = ±0,8 mm au maximum.
En conséquence, les points I I I et IV ne doivent
pas être à plus de 0,8 mm l’un de l’autre.

Related product manuals