EasyManua.ls Logo

Bosch GWS 20-180 H - Page 11

Bosch GWS 20-180 H
113 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 7
Trennen von Gestein
Das Gerät darf nur für Trockenschnitt/Tro-
ckenschliff verwendet werden.
Am besten eine Dia-
mant-Trennscheibe
verwenden. Zur Si-
cherheit gegen Ver-
kanten den Füh-
rungsschlitten 23
mit spezieller Ab-
saugschutzhaube be-
nutzen.
Das Gerät nur mit Staubabsaugung betreiben.
Zusätzlich Staubschutzmaske tragen.
Der Staubsauger
muss zum Absaugen
von Gesteinsstaub
zugelassen sein.
Bosch bietet geeig-
nete Staubsauger an.
Gerät einschalten
und mit dem vorde-
ren Teil des Füh-
rungsschlittens auf
das Werkstück set-
zen.
Das Gerät mit mäßigem, dem zu bearbeitenden
Material angepassten Vorschub schieben (Bild).
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B.
Beton mit hohem Kieselgehalt, kann die Dia-
mant-Trennscheibe überhitzen und dadurch be-
schädigt werden. Ein mit der Diamant-Trenn-
scheibe umlaufender Funkenkranz weist deutlich
darauf hin.
In diesem Fall den Trennvorgang unterbrechen
und die Diamant-Trennscheibe kurze Zeit unbe-
lastet bei Leerlaufdrehzahl abkühlen lassen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und
umlaufender Funkenkranz sind Anzeichen für
eine stumpf gewordene Diamant-Trennscheibe.
Durch kurze Schnitte in abrasivem Material (z. B.
Kalksandstein) kann diese wieder geschärft wer-
den.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Der Gerätekopf lässt
sich zum Geräte-
gehäuse in 90°-
Schritten drehen.
Dadurch kann der
Ein-/Ausschalter für
besondere Arbeits-
fälle in eine günsti-
gere Handhabungs-
position gebracht
werden; z. B. für
Trennarbeiten mit
Führungsschlitten 23/Trennschleifständer 25
(Zubehör) oder für Linkshänder.
Die vier Schrauben ganz herausdrehen.
Gerätekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse
abzunehmen in die neue Position drehen.
Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber
halten, um gut und sicher zu arbeiten.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann
sich bei der Bearbeitung von Metallen leit-
fähiger Staub im Innern des Gerätes abset-
zen. Die Schutzisolierung des Gerätes
kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt
sich in solchen Fällen die Verwendung ei-
ner stationären Absauganlage, häufiges
Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutz-
schalters (FI).
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu las-
sen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Gerätekopf drehen
Wartung und Reinigung
12 • 1 609 929 C69 • TMS • 21.08.01

Related product manuals