EasyManua.ls Logo

Bosch PKS 54 - Zu Ihrer Sicherheit

Bosch PKS 54
110 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch - 2
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise voll-
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die
allgemeinen Sicherheitshin-
weise im beigelegten Heft be-
folgt werden.
Lassen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch praktisch einweisen.
Wird bei der Arbeit das Netzkabel
beschädigt oder durchtrennt, Kabel
nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen. Gerät niemals
mit beschädigtem Kabel benutzen.
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit
enganliegender Kleidung arbeiten.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit
maximal 30 mA Auslösestrom anschließen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel verwenden.
Das Gerät darf nur mit den zugehörigen
Schutzvorrichtungen betrieben werden.
Die Pendelschutzhaube 7 muss sich frei be-
wegen und selbständig schließen können; sie
darf im geöffneten Zustand nicht festgeklemmt
werden.
Spaltkeil 6 immer verwenden.
Bei stationärem Einsatz darf das Gerät nur an
einem Sägetisch mit Wiederanlaufschutz be-
trieben werden.
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk-
stück führen.
Werkstück einspannen, sofern es nicht durch
sein Eigengewicht sicher liegt.
Das Gerät beim Arbeiten immer vom Körper
wegführen.
Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden.
Die Schnittbahn muss oben und unten frei von
Hindernissen sein.
Das Sägeblatt darf nicht mehr als 3 mm aus
dem Werkstück herausragen.
Hände weg vom rotierenden Sägeblatt. Nicht
in Berührung kommen mit dem an der Unter-
seite des Werkstücks rotierenden Sägeblatt.
Nicht mit den Fingern in den Spanauswurf 2
greifen.
Nicht in Nägel, Schrauben etc. sägen.
Mit dem Gerät nicht über Kopf arbeiten.
Sägeblatt und Spaltkeil dürfen im Schnitt nicht
klemmen. Die Sägezahnschränkung muss
breiter und der Grundkörper des Sägeblattes
dünner sein als die Stärke des Spaltkeiles.
Sägeblätter vor Stoß und Schlag schützen.
Sägeblatt nicht verkanten.
Wenn das Sägeblatt blockiert, Gerät sofort
ausschalten.
Die Spindel-Arretiertaste 12 darf nur bei still-
stehendem Sägeblatt betätigt werden.
Sägeblätter nach dem Ausschalten nicht durch
seitliches Gegendrücken abbremsen.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und auslaufen lassen.
Nur scharfe, einwandfreie Sägeblätter ver-
wenden. Rissige, verbogene oder unscharfe
Sägeblätter sofort auswechseln.
Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeits-
stahl (HSS-Stahl) dürfen nicht verwendet wer-
den.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn für dieses
Gerät vorgesehenes Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Zu Ihrer Sicherheit
PKS 54/66 Euro - Buch Seite 2 Dienstag, 17. Juni 2003 9:13 09
7 1 609 929 B67 03.06
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.
mikosoft praha s.r.o.

Table of Contents

Other manuals for Bosch PKS 54

Related product manuals