7.3.6
C
7.3.7
F
pr
AB
1
3
1
2
4
MKK C
(mm)
± 0,1
12-40
MSM 030B 12,0
MSK 030C 11,5
15-65
MSM 040B 16,0
MSK 040C 16,0
20-80
MSM 040B 16,0
MSK 040C 16,0
MSK 050C 19,0
25-110
MSK 060C 19,0
35-165
MSK 076C 21,0
38 Bosch Rexroth AG Anleitung für Linearmodule MKK/MKR/MLR
Zweites Riemenrad und Motor bei
i = 1,5 oder i = 2 montieren
Riemenrad montieren:
• Spannsatz (2) leicht einölen.
• Riemenrad und Spannsatz auf den
Zapfen des Motors stecken.
• Abstand C zum Motor einstellen.
• Spannsatz montieren. Siehe "Erstes
Riemenrad montieren".
Motor vormontieren:
• Motor einfädeln und mit den beiden
Motorleisten (1) locker vormontieren.
Riemen spannen:
• Geeignete Schrauben (3) in beide
Motorleisten (1) in das zum Vorspan-
nen vorgesehene Gewinde einschrau-
ben.
• Motor über Motorleisten mit Vorspann-
kraft F
pr
vom Linearmodul wegziehen
und Befestigungsschrauben (4)
festziehen.
f Die Vorspannkraft F
pr
ist von Größe,
Motor, Riemenrädern und Drehmoment
abhängig. Sie ist sind auf der Innenseite
des Getriebedeckels angegeben. Wenn
das Riemenvorgelege bei der Montage
nicht waagerecht liegt, Eigenmasse des
Motors berücksichtigen.
Anziehdrehmomente ! 1.4
Abdeckung des Riemenvorgeleges
befestigen
• Alle Deckel am Gehäuse des Riemen-
vorgeleges befestigen.
Ausführungen:
A = ohne Gegenlager
B = mit Gegenlager
c Zur Funktionskontrolle Kapitel
„Inbetriebnahme“ beachten! ! 9
R320103918 (2010.07) • DE+EN+FR+IT