EasyManuals Logo
Home>Buderus>Control Unit>MP100 EMS plus

Buderus MP100 EMS plus User Manual

Buderus MP100 EMS plus
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
6 720 808 905 (2014/04)MP100
Inbetriebnahme
| 5
An den Ausgängen nur Bauteile und Baugruppen gemäß
dieser Anleitung anschließen. Keine zusätzlichen
Steuerungen anschließen, die weitere Anlagenteile steu-
ern.
Kabel durch die Tüllen führen, gemäß den Anschlussplänen
anklemmen und mit den im Lieferumfang enthaltenen Zug-
entlastungen sichern ( Bild 8 bis 11, ab Seite 79).
3.2.3 Anschlusspläne mit Anlagenbeispielen
Die hydraulischen Darstellungen sind nur schematisch und ge-
ben einen unverbindlichen Hinweis auf eine mögliche hydrauli-
sche Schaltung.
Sicherheitseinrichtungen nach den gültigen Normen und
örtlichen Vorschriften ausführen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten den Planungsun-
terlagen oder der Ausschreibung entnehmen.
Legende zu Bild 16:
Schutzleiter
ϑ Temperatur/Temperaturfühler
LPhase (Netzspannung)
N Neutralleiter
Anschlussklemmenbezeichnungen:
230 V AC Anschluss Netzspannung
BUS Anschluss BUS-System EMS plus
MC1 Externes Reinigungssystem der Schwimmbadsteu-
erung (Monitor Circuit, optional)
MD1 Externe Sperre durch Kunden (Monitor Dew point,
optional)
OC1 Ohne Funktion
PC1 Ohne Funktion
T0 Ohne Funktion
TC1 Anschluss Schwimmbad-Temperaturfühler (Tem-
perature sensor Circuit)
VC1 Anschluss Mischermotor (Valve Circuit):
Anschlussklemme 43: Mischer auf (mehr Wärmezu-
fuhr zum Schwimmbad)
Anschlussklemme 44: Mischer zu (weniger Wärme-
zufuhr zum Schwimmbad)
Bestandteile der Anlage:
230 V AC Netzspannung
BUS BUS-System EMS plus
CON Bedieneinheit EMS plus
HS Wärmeerzeuger (Heat Source)
MC1 Temperaturwächter im zugeordneten Heizkreis (bei
ungemischtem Heizkreis optional; wenn kein Tem-
peraturwächter, Brücke ( Bild 1 [2], Seite 77) an
Anschlussklemme MC1 anschließen)
MP100 Modul MP100
TC1 Schwimmbad-Temperaturfühler
VC1 Mischermotor
4 Inbetriebnahme
1. Der gesamten Anlage die Netzspannung zuschalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
2. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in
Betrieb nehmen und entsprechend einstellen.
5Störungen beheben
Die Betriebsanzeige zeigt den Betriebszustand des Moduls.
Die maximale Leistungsaufnahme der ange-
schlossenen Bauteile und Baugruppen darf die
in den technischen Daten des Moduls angege-
bene Leistungsabgabe nicht überschreiten.
Wenn die Netzspannungsversorgung nicht
über die Elektronik des Wärmeerzeugers
erfolgt, bauseits zur Unterbrechung der
Netzspannungsversorgung eine allpolige
normgerechte Trennvorrichtung (nach
EN 60335-1) installieren.
Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschlie-
ßen und erst danach die Inbetriebnahme
durchführen!
Installationsanleitungen aller Bauteile und
Baugruppen der Anlage beachten.
Spannungsversorgung nur einschalten,
wenn alle Module eingestellt sind.
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden,
die durch nicht vom Hersteller gelieferte Er-
satzteile entstehen, sind von der Haftung aus-
geschlossen.
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt,
bitte an den zuständigen Servicetechniker
wenden.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
6 720 645 409-20.1o

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Buderus MP100 EMS plus and is the answer not in the manual?

Buderus MP100 EMS plus Specifications

General IconGeneral
BrandBuderus
ModelMP100 EMS plus
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals