Elektrische Anschlüsse
Regel- und Sicherheitsvorrichtungen
Frischlufteinlaß
Wand (Konsole)
WICHTIG:
Die Verdunstungsgeräte verlassen das Werk
so Konfiguriert, um an der Wand installiert zu
werden.
Positionierung der Überbrückung (J18) siehe Abb. 15:
Die Geräte sind im Schaltkasten mit einer
Überbrückung versehen, um einen von zwei möglichen
Insallationstypen einzustellen:
Vertikale Wandmontage: Überbrückung eingesetzt.
Horizontale Deckenmontage: Überbrückung
entfernt.
ZurÄnderungderÜberbrückungs-Positionwiefolgt
vorgehen:
• DieStromversorgungabtrennen.
• DieÜberbrückungkorrektpositionieren.
• DieStromversorgungwiederanschließen.
Anmerkungen:
• Hinweise über die Dimensionierung der
Netzanschlußleitung und der Sicherungen finden
Sie in der Installationsanleitung des Außenteiles.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen vom
Installateur vorgenommen werden.
WICHTIG
Das Gerät hat eine Steuerelektronik mit einer
Wiederanlaufverzögerung des Verdichters
(und der Elektroheizung).
WirdderVerdichter(oderdieElektroheizung)abge-
schaltet oder die Anlage eingeschaltet, erfolgt eine
NeustartdesVerdichters(oderderElektroheizung)
nach ca. 3 bis 5 Minuten.
WICHTIG
Die Verbindungen der Kältemittel-Schläuche vor
den elektrischen Verbindungen durchführen.
Wenn das System ausgeschaltet wird, sind
zuerst die elektrischen und danach die
Kältemittelverbindungen abzutrennen.
Der Netzanschluß soll gemäß dem elektrischen
Schaltplan durchgeführt werden, der im
Montagehandbuch des Außengeräts zu finden ist.
siehe Abb. 14
Die nachstehenden Regel- und Sicherheitsvorrichtun-
gen sind in dem Innengerät eingebaut:
• Raumthermostat,von18°Cbis32°Ceinstellbar.
• MotormitÜberhitzungs-/Überstromschutz.
Die Geräte sind für Außenluft-Einlaß durch ein vorge-
stanztes Loch hinten am Gerät vorkonfiguriert.
Das hintere Ausbrechloch gestattet Anschluß des
Außenlufteinlaß-Kanals (siehe Abb. 16).
• DieDurchführungenkönnenausflexiblemPolyester
(mit gefedertem Kern) oder aus Wellaluminium sein
und müssen außen mit schwitzwasserge schütztem
Material beschichtet sein (Glasfaser 12-25 mm
Stärke).
• NachAbschlußderInstallationallenichtisolierten
Durchführungen mit schwitzwassergeschütztem
Material beschichten (z.B. expandiertes Neopren von
6 mm Stärke).
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisun gen kann
Kondensat tropfen: in die sem Fall lehnt der
Hersteller jegliche Verantwortung ab.
• DerZusatz-VentilatormotorfürAußenlufteinlaß
muß separat versorgt und über einen Zweipol-Ein-/
Aus-Schalter mit bauseitig installierten Sicherungen
geregelt werden.
UmdenVentilator-LuftstromaufdiekorrekteWeise
einzustellen, sollte ein Drehzahlregler installiert wer-
den.
Der Frischluftanteil des Gesamt-Luftstroms sollte
maximal 10% betragen, um Betriebsprobleme zu
vermeiden.
Bei einem Frischluftanteil über 10% sollte ein
Primärluft-Behandlungssystem mit getrennten
Ablenkblechen verwendet werden.
• AußeneinLufteintrittsgittermitFilterinstallieren,
um das Eindringen von Staub und Blättern in den
Wärmetau scher zu verhindern.
Der Einbau eines Filters macht die Installation einer
Kanal klappe für Stillstandzeiten überflüssig.