EasyManua.ls Logo

Carrier CDG-105E - Tipps zur Fehlerbehebung

Carrier CDG-105E
156 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie den Kundendienst anfordern, überprüfen Sie zunächst selbst das
Diagramm unten.
Problem Zu überprüfende Elemente
Gerät startet nicht
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des
Entfeuchters vollständig in die Steckdose
eingesteckt ist.
Überprüfen Sie die Haussicherung/den
Trennschalterkasten.
Der Entfeuchter hat seinen voreingestellten Pegel
erreicht oder der Eimer ist voll.
Der Wassereimer bendet sich nicht in der richtigen
Position.
Entfeuchter trocknet
die Luft nicht
ordnungsgemäß
Sie haben nicht genügend Zeit zur Beseitigung der
Feuchtigkeit eingeräumt.
Stellen Sie sicher, dass die Vorder- oder Rückseite
des Entfeuchters nicht durch Gardinen, Vorhänge
oder Möbel verdeckt ist.
Die Feuchtigkeitsregelung ist möglicherweise nicht
niedrig genug eingestellt.
Überprüfen Sie, dass alle Türen, Fenster und
anderen Öffnungen fest verschlossen sind.
Die Raumtemperatur ist zu niedrig, unter 5 °C.
Es ist eine Kerosinheizung oder ein anderes Gerät
vorhanden, das Wasserdampf in den Raum abgibt.
Gerät gibt im Betrieb
laute Geräusche von sich
Der Luftlter ist verstopft.
Das Gerät ist geneigt, anstatt wie vorgeschrieben
aufrecht zu stehen.
Der Boden ist nicht eben.
Frost bildet sich an den
Spulen
Dies ist normal. Der Entfeuchter verfügt über eine
automatische Abtaufunktion.
Wasser auf dem Boden
Der Schlauch zum Anschluss oder der
Schlauchanschluss selbst ist lose.
Das Wasser soll im Eimer aufgefangen werden,
aber der Ablaufstopfen an der Rückseite des
Geräts wurde entfernt.
ES, AS, E1, E3, P1 oder
P2 wird an der Anzeige
angezeigt
Dies sind Fehler- und Sicherheitscodes. Siehe
Abschnitt TASTENFELDER AM ENTFEUCHTER.
11

Table of Contents

Related product manuals