106
Testlauf & Störungscode
• Prüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts die Versorgungsklemmen (Klemmen L, N) und Erdungspunkte mit 500V
Megaohm Messgerät und prüfen Sie, ob der Widerstand über 1MΩ liegt. Die Anlage darf nicht betrieben werden, wenn
unter 1MΩ gemessen werden.
• Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung der Außengeräte an, um das Heizband des Kompressors zu
aktivieren. Zum Schutz des Kompressors bei der Inbetriebnahme, schalten Sie ihn 12 Stunden vor dem Betrieb ein.
• Überprüfen Sie die Testlaufverfahren im Außengerät und stellen Sie sicher, dass das Außengerät ordnungsgemäß
installiert wurde gemäß den Anweisungen im Outdoor-Handbuch.
Überprüfen Sie, ob alle Rohrleitungen gemäß den Anweisungen im Handbuch installiert, angeschlossen und isoliert
wurden.
Bitten Sie das Montageteam, einen Probelauf durchzuführen. Führen Sie die Testverfahren gemäß dem Handbuch durch
und prüfen Sie, ob der Temperaturregler ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Das Gerät aufgrund der Raumtemperatur nicht startet, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um einen
Zwangslauf durchzuführen. Diese Funktion ist bei dem Modell mit Fernbedienung nicht vorgesehen.
• Stellen Sie den verdrahteten Regler auf den Kühl-/Heizmodus ein, drücken Sie die Taste 'ON/OFF' 5 Sekunden lang,
um den erzwungenen Kühl-/Heizbetrieb Zwangsmodus zu starten. Drücken Sie die 'ON/OFF'-Taste erneut, um den
Zwangslauf zu beenden und den Betrieb des Geräts zu stoppen.
Wenn ein Fehler auftritt, notieren Sie den Fehlercode auf der verdrahteten Steuerung oder die Blinkzeiten der LED5 auf
der Platine des Innengeräts, und suchen Sie die Fehler wie in der folgenden Tabelle gezeigt, um den Fehler zu beheben.
Störung des Innengeräts
Störung des Innengeräts
Vor dem Testlauf
Testlauf-Methode
Störungsbehebung
Prüfen Sie, ob die Netzspannung übereinstimmt
Prüfen Sie, ob Luft-Leckagen an den
Rohrleitungsverbindungen vorhanden sind
Prüfen Sie, ob die Stromanschlüsse und Innen- &
Außengeräte richtig funktionieren
Prüfen Sie, ob die Seriennummern der
Terminals übereinstimmen
Prüfen Sie, ob der Montageort den Anforderungen
entspricht
Prüfen Sie, ob es zu viele Geräusche gibt
Prüfen Sie, ob die Anschlussleitung befestigt ist
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse für die Schläuche
wärmeisoliert sind
Prüfen Sie, ob das Wasser nach außen abläuft
Prüfen Sie, ob die Innengeräte richtig positioniert
sind
Störungscode
am verdrahte-
ten Controller
PCB LED5(Innengeräte)/
Empfänger Timer-Lampe(-
Fernsteuerung)
Fehlerbeschreibungen
01 1 Fehler des Umgebungstemperatur-Messwertgebers des Innengeräts
TA
02 2 Fehler des Leitungstemperatursensors des Innengeräts TC1
03 3 Fehler des Leitungstemperatursensors der Inneneinheit TC2
04 4 Fehler des Temperatursensors des Innengeräts mit zwei Wärmequel-
len
05 5 Fehler des Innengeräts EEPROM
06 6 Störung der Kommunikation zwischen Innen- und Außengeräten
07 7 Störung der Kommunikation zwischen Innengerät und verdrahteter
Steuerung
08 8 Störung des Wasserablaufs der Inneneinheit
09 9 Fehler durch doppelte Innengeräteadresse
0A 10 Störung der Kommunikation zwischen Innengerät und Anzeigetafel
0C 12 Störung des Nulldurchgangs
0E 14 Störung des DC-Lüfters
Code des
Außengeräts
20 Entsprechende Fehler der Außengeräte
Deutsch