13
l’habillage pluie.
AVERTISSEMENT: Ne pas utiliser l’habillage pluie sur la pous-
sette sans capote ou pare-soleil car cela pourrait créer un
risque d’étouffement pour l’enfant. Si l’habillage pluie est
monté sur la poussette, ne jamais la laisser exposée au soleil
avec l’enfant dedans pour éviter tout risque de surchauffe.
CHANCELIERE
Certaines versions peuvent être munies d’une chancelière,
idéale pour les climats froids.
28. Mettre la chancelière en place comme illustré dans la gu-
re 27 en accrochant les boutons à pression dans les positions
indiquées.
29. Le haut de la chancelière possède une capuche confortable
qui s’ouvre et se ferme à l’aide du velcro (g. 28).
30. La chancelière est munie d’œillets pour y enler les ceintu-
res du harnais de sécurité durant l’utilisation (g. 29).
AVERTISSEMENT: toujours utiliser la chancelière en passant les
ceintures du harnais de sécurité à travers les œillets prévus à
cet effet.
COUVREJAMBES
31. La chancelière se transforme en couvre-jambes en ouvrant
la fermeture éclair et en enlevant la partie inférieure en polaire
(g. 30).
32. Pour accrocher l’accessoire couvre-jambes, xer le clip en
faisant passer les lacets autours des tubes de la poussette, au
niveau des positions indiquées dans la gure 31.
ARCEAU DE SÉCURITÉ
33. Pour extraire l’arceau de sécurité appuyer sur les deux bou-
tons situés sur le côté de celui-ci (g. 32) et tirer l’arceau vers
soi. Ouvrir un seul côté de l’arceau pour faciliter l’installation
de l’enfant dans la poussette.
34. Pour xer à nouveau le manchon à la structure, introduire
les deux extrémités en plastique du manchon dans les supports
spécialement prévus, comme indiqué dans la (Fig. 33).
AVERTISSEMENT: Toujours attacher l’enfant avec les ceintures
de sécurité. L’arceau N’est PAS un dispositif de retenue
de l’enfant.
AVERTISSEMENT: l’arceau ne doit pas être utilisé pour soulever
le produit.
Note importante: les images et instructions de cette notice
d’emploi se réfèrent à une version spécique de la poussette;
certains éléments et fonctions décrits ici pourraient varier en
fonction la version que vous avez achetée.
LITE WAY
WICHTIGER HINWEIS
WICHTIG — ANLEITUNG FÜR SPÄTERE
RÜCKFRAGEN AUFBEWAHREN.
WARNUNG: VOR DEM GEBRAUCH EVENTUEL-
LE POLYBEUTEL UND ALLE ELEMENTE, DIE TEIL
DER PRODUKTVERPACKUNG SIND, ABNEHMEN
UND ENTSORGEN SOWIE VON KINDERN FERN-
HALTEN.
HINWEISE
• WARNUNG: Vor dem Zusammenbau prüfen,
ob das Produkt und seine Komponenten keine
Transportschäden aufweisen. In Fall einer Be-
schädigung darf das Produkt nicht mehr benutzt
werden und muss von Kindern ferngehalten
werden.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nie unbe-
aufsichtigt.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Ge-
brauch, dass alle Verriegelungen geschlossen
sind.
• WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind
beim Aufklappen und Zusammenklappen des
Wagens außer Reichweite ist, um Verletzungen
zu vermeiden.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem
Wagen spielen.
• WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhal-
tesystem.
• WARNUNG: Dieses Produkt ist nicht zum Jog-
gen oder Skaten geeignet.
• Die Verwendung des Sportwagens ist für Kinder
im Alter zwischen 0 und 36 Monaten bis zu ei-
nem Körpergewicht von 15 kg zulässig.
• Für Kinder ab der Geburt bis zu ca. 6 Mo-
naten muss die Rückenlehne vollständig
zurückgeklappt werden.
• Die Bremse muss immer angezogen sein, wenn
Sie das Kind hineinsetzen und herausheben.
• Der Korb darf nicht mit Lasten über 3 kg bela-
den werden.
• An den Griffen und/oder an der Rückenlehne
und/oder an den Seiten des Kinderwagens an-
gehängte Gegenstände beeinträchtigen die
Standfestigkeit des Wagens.
• Transportieren Sie niemals mehr als ein Kind auf
einmal.
• Bringen Sie an dem Sportwagen kein Zubehör,
Ersatzteile oder Komponenten an, die nicht vom
Hersteller mitgeliefert oder genehmigt wurden.
• Zur Sicherheit Ihres Kindes benutzen Sie bitte
stets gleichzeitig Sicherheitsgurte und Mittel-
steg. Stets die Sicherheitsgurte anlegen.
• Vergewissern Sie sich bei der Verstellung, dass
die beweglichen Teile des Sportwagens nicht
mit dem Körper des Kindes in Berührung kom-
men.
• Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem
Kind darin auf einer schrägen Fläche stehen,
selbst wenn die Bremsen angezogen sind.
• Lassen Sie nicht zu, dass Kinder unbeaufsichtigt
in der Nähe des Sportwagens spielen oder sich
an diesem hochziehen.
• Benutzen Sie den Sportwagen nicht auf Treppen
oder Rolltreppen: Sie könnten unvorhergesehe-
nerweise die Kontrolle darüber verlieren.
• Wird der Sportwagen nicht verwendet, muss er
von Kindern ferngehalten werden.
• Dieses Produkt darf ausschließlich von Erwa-
chsenen benutzt werden.
• Das Produkt darf nur von einem Erwachsenen
zusammengebaut werden.
• Vergewissern Sie sich, dass auch andere Be-
nutzer über die richtige Funktion des Produktes
Kenntnis haben.
• Benutzen Sie stets die Bremsvorrichtung, wenn
Sie den Wagen anhalten.
• Um eine Erdrosselungsgefahr zu vermeiden,
dem Kind keine Gegenstände mit Kordeln geben
oder diese in seine Nähe legen.
• Achten Sie auf einzelne Stufen oder Bordstein-
kanten.
• Falls der Sportwagen länger in der Sonne stand,
warten Sie bitte bis er abgekühlt ist, bevor Sie
das Kind hinein setzen. Das lange Aussetzen an
der Sonne kann Farbveränderungen bei Mate-
rialien und Stoffen verursachen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht mehr, wenn Tei-
le davon gebrochen, abgerissen oder verloren-
gegangen sind.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Sportwagens
mit Salzwasser, damit sich kein Rost bildet.
• Der Sportwagen sollte nicht am Strand verwen-
det werden.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
Dieses Produkt benötigt regelmäßige Wartung.
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem
Erwachsenen durchgeführt werden.
REINIGUNG
Der Bezug des Sportwagens ist abziehbar (siehe Kapitel „Ab-
ziehbarkeit“).
Beachten Sie bitte für die Reinigung der Stoffteile die Angabe
auf den Pegeetiketts.
Nachstehend sind die Reinigungssymbole und ihre entspre-
chende Bedeutung aufgeführt:
Handwäsche in kaltem Wasser
DE