EasyManua.ls Logo

Chicco LITE WAY - Wartung

Chicco LITE WAY
64 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
14
15
Keine Chlorbleiche verwenden
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht trocken reinigen
Reinigen Sie die Kunststoffteile regelmäßig mit einem feu-
chten Tuch.
Trocknen Sie die Teile aus Metall nach eventuellem Kontakt mit
Wasser ab, um Rostbildung zu vermeiden.
WARTUNG
Die beweglichen Teile sollten, wenn notwendig, mit trockenem
Silikonöl geschmiert werden. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Zustand der Räder und säubern Sie diese bitte, wenn sie staubig
oder sandig sind. Vergewissern Sie sich, dass alle Kunststofftei-
le, die auf den Metallrohren gleiten, frei von Staub, Schmutz
und Sand sind, um eine Reibung zu vermeiden, die das korrekte
Funktionieren des Sportwagens beeinträchtigen könnten.
Den Sportwagen an einem trockenen Ort aufbewahren.
ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG
MONTAGE DER VORDERRÄDER
1. Setzen Sie das Vorderrad in den entsprechenden Zapfen ein,
bis dieser mit einem Klick hörbar einrastet (Abb. 1). Wiederho-
len Sie diesen Arbeitsvorgang für das andere Rad.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die
Räder korrekt befestigt sind.
ÖFFNUNG
WARNUNG: Achten Sie bei der Ausführung dieses Arbeitsvor-
gangs darauf, dass das Kind und eventuelle andere Kinder sich
in entsprechender Entfernung aufhalten.
Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile des Sportwa-
gens während dieser Phasen nicht mit dem Körper des Kindes
in Kontakt kommen.
2. Öffnen Sie den Verschlusshaken und drücken Sie den vorde-
ren Teil des Sportwagens nach vorn (Abb. 2).
3. Drücken Sie das Kreuzgestänge mit dem Fuß nach unten
(Abb. 3).
Vergewissern Sie sich, dass der Sportwagen geöffnet und kor-
rekt blockiert ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der
Sportwagen in geöffneter Position blockiert ist und prüfen Sie,
ob das Kreuzgestänge effektiv blockiert ist.
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem
ausgestattet, das aus zwei Schultergurten mit zwei Ver-
stellschlitzen, einem Beckengurt und einem Mittelsteg mit
Gurtschloss besteht.
Nach Ausbau der Sicherheitsgurte (z.B. zur Reinigung) si-
cherstellen, dass die Gurte wieder korrekt an den Veranke-
rungspunkten montiert werden. Die Gurte sind neu einzustel-
len.
WARNUNG: Für die Verwendung bei Kindern ab der Geburt bis
zu ca. 6 Monaten müssen die Schultergurte benutzt werden,
wobei diese zuerst durch die beiden Verstellschlitze gezogen
werden.
4. Die Höhe der Schultergurte verstellen Sie, wenn erforderlich,
indem diese durch den Verstellschlitz gezogen werden, wie in
Abbildung 4 gezeigt. Nachdem Sie das Kind in den Sportwa-
gen gesetzt haben, schließen Sie die Sicherheitsgurte, indem
Sie zuerst die zwei Gabeln durch den Schlitz der Schultergurte
ziehen (Abb. 4A und 4B) und sie dann in das Gurtschloss des
Mittelstegs einrasten (Abb. 4C). Stellen Sie nun die Gurtlänge
ein und beachten Sie dabei, dass die Gurte den Schultern und
dem Körper des Kindes anliegen.
Zum Öffnen des Beckengurtes die seitlichen Gabeln drücken
und herausziehen.
WARNUNG: Damit die Sicherheit Ihres Kindes nicht beein-
trächtigt wird, müssen stets die Sicherheitsgurte verwendet
werden.
5. Für eine größere Sicherheit ist der Sportwagen mit Ringen in
„D“-Form versehen, damit ein zusätzlicher Sicherheitsgurt kon-
form zur Norm BS 6684 angebracht werden kann. Die Ringe
benden sich im Sitzinneren des Sportwagens auf der rechten
und linken Seite, wie in Abb. 5 gezeigt.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne kann in 5 Positionen eingestellt werden.
6. Befestigen Sie die beiden Stoffteile durch die beiden
Druckknöpfe an den Hinterrädern, wie in Abbildung 6 gezeigt.
7. Durch Drücken der Taste an der Rückenlehne des Sportwa-
gens kann die Neigung eingestellt werden; wird die Taste losge-
lassen, blockiert sich die Rückenlehne in der nächstliegenden
Position. (Abb. 7).
8. Um die Rückenlehne bis in die gewünschte Position anzuhe-
ben, genügt es, sie nach oben zu stellen (Abb. 8).
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Ar-
beitsvorgänge erschwert werden.
EINSTELLEN DER FUSSSTÜTZE
Für einen größeren Komfort des Kindes kann die Fußstütze des
Sportwagens in 2 Positionen eingestellt werden.
9. Drücken Sie gleichzeitig die beiden seitlichen Tasten, wie in
Abbildung 9 gezeigt, um die Fußstütze in der gewünschten Po-
sition einzustellen.
HINTERRADBREMSEN
Die Hinterräder sind mit Zwillingsbremsen versehen, durch die
gleichzeitig beiden Hinterradgruppen durch ein einziges Pedal
betätigt werden können.
10. Zum Bremsen des Sportwagens einen der beiden Hebel in
der Mitte der Hinterradgruppen nach unten drücken, wie in
Abbildung 10 gezeigt.
11. Zum Lösen des Bremssystems einen der beiden Hebel in der
Mitte der Hinterradgruppen nach oben drücken, wie in Abb. 11
gezeigt.
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhal-
ten. Lassen Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind darin auf
einer schrägen Fläche stehen, selbst wenn die Feststellbremse
angezogen ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach dem Anziehen des
Bremshebels, dass die Bremsen korrekt an beiden Hinterrad-
gruppen angezogen sind.
SCHWENKBARE VORDERRÄDER
Der Sportwagen hat schwenk- und xierbare Vorderräder. Es
wird empfohlen, die xierten Räder zu verwenden, wenn Sie
auf besonders unebenem Gelände fahren. Die schwenkbaren
Räder werden stattdessen zur besseren Beweglichkeit des
Sportwagens auf glattem Boden empfohlen.
12. Damit sich die Vorderräder frei drehen können, den vor-
deren Hebel nach oben drücken, wie in Abbildung 12 gezeigt.
Zum Fixieren der Vorderräder den Hebel mit dem Fuß senken.
Unabhängig von der Position, in der sich das Rad bendet, wird
es in gerader Stellung blockiert.
WARNUNG: Beide Räder müssen stets gleichzeitig in Schwenk-
30° C
oder Fixposition sein.
SOMMER/WINTERVERDECK
13. Zur Befestigung des Verdecks die Kunststoffclips an den en-
tsprechenden Stellen einhaken, wie in Abbildung 13 gezeigt.
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden
Seiten des Sportwagens erfolgen. Prüfen Sie, ob es korrekt
blockiert ist.
14. Öffnen Sie das Verdeck, wie in Abbildung 14A gezeigt und
blockieren Sie es durch dei beiden seitlichen Spanner (Abb. 14B).
WARNUNG: Wenn Sie das Verdeck schließen möchten, lösen
Sie vorher stets die seitlichen Spanner.
15. Das Verdeck kann in ein Sonnendach verwandelt werden.
Das hintere Stoffteil kann durch den Reißverschluss abgenom-
men werden (Abb. 15).
SCHLIESSEN
WARNUNG: Achten Sie bei der Ausführung dieses Arbeitsvor-
gangs darauf, dass das Kind und eventuelle andere Kinder sich
in entsprechender Entfernung aufhalten.
Vergewissern Sie sich, dass dabei die beweglichen Teile des
Sportwagens nicht mit dem Körper des Kindes in Berührung
kommen. Prüfen Sie vor dem Schließen auch, ob der Einhän-
gekorb leer ist.
16. Ist das Verdeck geöffnet, schließen Sie es durch Anheben
der beiden seitlichen Spanner (Abbildung 16A) und ziehen Sie
den vorderen Teil zu sich heran, wie in Abbildung 16B gezeigt.
17. Zum Schließen des Sportwagens ziehen Sie das hintere Kreuz-
gestänge nach oben (Abb. 17A) und lösen mit dem Fuß das Pedal
an der rechten Seite des Sportwagens (siehe Abbildung 17B).
18. Um das Schließen zu komplettieren, drücken Sie die Schie-
ber nach vorn (Abb. 18).
19. Nach erfolgter Schließung blockiert der Haken an der Seite
automatisch den Sportwagen in geschlossener Position (siehe
Abb. 19), wodurch ein ungewolltes Öffnen verhindert wird.
ABZIEHBARKEIT
Der Sportwagen ist vollständig abziehbar.
20. Zum Abziehen des Bezugs die Fußstütze anheben (Abb. 20A).
Anschließend die Gurtschlösser (Abb. 20B) und die Druckknöpfe
an der Sitzäche (Abb. 20C) öffnen; den Bezug abziehen und da-
bei auf das Durchziehen des Sicherheitsgurtes achten.
21. Die Druckknöpfe an den hinteren Rohren des Sportwagens
öffnen, wie in Abbildung 21A gezeigt; den Druckknopf C öffnen
und die beiden Haken D und E unter dem Stoffteil an der Seite
des Sportwagens herausziehen (Abb. 21B). Zum Schluss den
Bezug der Rückenlehne durch Ziehen nach oben abnehmen.
Zum Beziehen des Sportwagens die nachstehend beschriebe-
nen Arbeitsvorgänge durchführen.
22. Den Stoffbezug über die Rückenlehne des Sportwagens ziehen.
23. Die zwei Haken D und E befestigen und den Druckknopf C
schließen, wie in Abbildung 22 gezeigt.
24. Die beiden Stoffteile durch die zwei Druckknöpfe an den
Hinterrädern befestigen, wie in Abbildung 23 gezeigt.
25. Die Druckknöpfe schließen (Abb. 24A); den Bezug über die
Fußstütze ziehen, die beiden Gurtschlosszungen befestigen
(Abb. 24B -24C).
Warnung: regelmäßig die Spannung des Riemens kontrollieren,
der sich unter dem Sitz bendet (Abb. 24D).
ZUBEHÖR
WARNUNG: Die nachstehend beschriebenen Zubehörteile
können bei einigen Produktausführungen fehlen.
Lesen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen für die Zubehörteile
in der von Ihnen gekauften Ausführung.

Other manuals for Chicco LITE WAY

Related product manuals