EasyManuals Logo

CMi C-KGS-1450/210 User Manual

CMi C-KGS-1450/210
Go to English
176 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
DE
15
Der eingestellte Neigungswinkel kann an der
Skala (22) abgelesen werden.
Feststellschraube (11) wieder festdrehen.
Hinweise zum Sägen
Das Werkstück muss auf seiner gesam-
ten Länge sicher aufliegen. Beim Sägen
langer Werkstücke immer die Tischver-
breiterung benutzen.
Werkstücke nie hochkant sägen, sondern
flach auf den Sägetisch legen und fest-
spannen.
Runde Werkstücke gegen Verdrehen
sichern.
Gewölbte (krumme) Werkstücke so ein-
spannen, dass die nach außen gewölbte
Seite am Werkstückanschlag anliegt.
Sägen
S. 6, Punkt 11
Längenanschlag (5) auf benötigte Werk-
stücklänge einstellen und fixieren.
Werkstück fest auf den Sägetisch und
gegen den Werkstückanschlag drücken.
Werkstück mit Spannzwinge (8) einspan-
nen.
Entriegelungstaste (2) und Ein-Aus-
Schalter (13) gleichzeitig drücken.
Ein-Aus-Schalter gedrückt halten.
Werkzeugarm langsam nach unten füh-
ren und Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
Ein-Aus-Schalter loslassen und Werk-
zeugarm langsam nach oben führen.
Reinigung und Wartung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Vor jedem Arbeiten
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Sägeblatt wechseln
Sägeblatt ausbauen
S. 7, Punkt 12
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Bei Doppelgehrungsschnitten ist das
Sägeblatt aufgrund der starken Nei-
gung leichter zugänglich. Halten Sie
ausreichend Abstand zum Sägeblatt!
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Drücken Sie den Werk-
zeugarm nur so fest auf das Werk-
stück, dass die Motordrehzahl nicht
zu stark sinkt, da sonst der Motor
überlastet und beschädigt werden
kann.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhal-
tung oder Instandsetzung Netzste-
cker ziehen!
Was? Wie?
Anschlusskabel auf
Beschädigungen
überprüfen.
Sichtprüfung, ggf.
durch Elektrofach-
kraft ersetzen lassen.
Gerät von Staub und
Spänen reinigen.
Blasen Sie die Späne
mit Druckluft aus oder
verwenden Sie eine
Bürste.
Was? Wie?
Alle Schraubverbin-
dungen überprüfen.
Sichtkontrolle; gege-
benenfalls festzie-
hen.
Lüftungsschlitze des
Motors von Staub rei-
nigen.
Saugen Sie die Spä-
ne mit einem Staub-
sauger ab oder ver-
wenden Sie eine
Bürste.
Oberflächen des Sä-
getisches von Harz-
rückständen reinigen.
Reinigen Sie die
Oberflächen mit ei-
nem organischen Lö-
semittel.
GEFAHR! Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag! Ziehen Sie
vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker.
WARNUNG! Verbrennungsge-
fahr! Kurz nach dem Sägen kann
das Sägeblatt sehr heiß sein. Es
besteht Verbrennungsgefahr! Las-
sen Sie ein heißes Sägeblatt abküh-
len. Reinigen Sie ein heißes Säge-
blatt nie mit brennbaren Flüssigkei-
ten.
VORSICHT! Schnittgefahr! Schnitt-
gefahr besteht auch am stehenden
Sägeblatt! Tragen Sie beim Wech-
seln des Sägeblattes Handschuhe.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CMi C-KGS-1450/210 and is the answer not in the manual?

CMi C-KGS-1450/210 Specifications

General IconGeneral
BrandCMi
ModelC-KGS-1450/210
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals