ERWEITERTES MENÜ + +
+ für
- Mit den Tasten oder können die Werte geändert
werden.
- Drücken Sie
ART SYSTEM REAKTION
WERK-
SEINS-
TELLUN-
GEN
Ar0 Ar1
Aktivierung des automatischen
Wiederanlauf-Systems ART
(AR1)=aktiviert , (Ar0)= deaktiviert
Ar1
n01
Falls das automatische Wiederan-
lauf-System aktiviert wurde kann
werden.
t10 t40
-
40 Sekunden eingestellt werden.
40
Sb0 Sb1
Stand-by-Funktion: (Sb1)= aktiviert ,
(Sb0)= deaktiviert
0
dt0 dt9
Trennen einstellen.
PF0 PF1
Mit PF1 wird der Druckabhängige
Modus aktiviert mit Start-und-
Stopdruck
0
P0.0
P_
ON
Mit P_ON wird ein minimaler
Arbeitsdruck aktiviert, wird dieser
unterschritten wird der Alarm (A11)
ausgelöst.
0.0
t99
Zeit, in Sekunden, unter dem Mini-
maldruck bis A11 ausgelöst wird.
rc0 rc2
Nur wenn PF1 aktiviert wurde.
- rc0: Alarmfunktion deaktiviert.
- rc1: Die Alarmfunktion wird akti-
der Inbetriebnahme festgestellt
- rc2: Die Alarmfunktion wird akti-
viert und bei ihrer Feststellung wird
der Pumpenbetrieb angehalten.
rc2
r01 r99
Nur wenn der oben beschrie-
wurde (rc1&rc2), kann die Zeitpe-
der Wiederherstellung des Betriebs
in Sekunden gewählt werden. Als
schneller Zyklus werden Zyklen mit
betrachtet.
r03
H00 H99
Anti-Flut Einstellung
Wenn aktiviert, stoppt sie die Pum-
pe nach der programmierten Zeit
des Dauerbetriebs.
Deaktiviert (H00), 1 Stunde (H01) ...
24 Stunden (H24)
H00
rs0 rs1
Werkseinstellungen wiederherste-
llen (rs1)= ja (rs0)= nein
rs0
ART Funktion (automatischer Reset-Test)
-
-
sucht der ART nach 5 Minuten, die Pumpe wieder zu starten,
um die Wasserversorgung wiederherzustellen.
Nach diesem ersten Versuch erfolgt alle 30 Minuten ein
erneuter Anlaufversuch.
-
APR Funktion (Antiblockiersystem periodische Routi-
ne)
Nach 72 Stunden ohne Betrieb wird die Pumpe automatisch
vermeiden. Im Display wird die Meldung “APr” angezeigt,
während die Pumpe in Betrieb ist.
BETRIEBSDATEN-UND ALARMMELDUNGS-ERFAS-
SUNG + + (nur Modelle DIGIPLUS und DIGI-
MATIC 2)
+
+
- Drücken Sie
- Die Daten werden in folgender Reihenfolge ange-
MELDUNG BESCHREIBUNG BEREICH
rEC
HF xxx Betriebsstunden der Steue-
rung
0-65535
HP xxx Betriebsstunden der Pumpe 0-65535
CF xxx Betriebszyklen
Anzahl der Start-Stopp-Zyklen.
0-999999
Cr xxx Anzahl der Anschlüsse an das
Stromnetz.
0-65535
A01 xxx Anzahl der A01-Alarme. 0-999
A02 xxx Anzahl der A02-Alarme. 0-999
A04 xxx Anzahl der A04-Alarme. 0-999
A05 xxx Anzahl der A05-Alarme. 0-999
A11 xxx Anzahl der A11-Alarme. 0-999
APM xxx Anzahl der Überdruckalarme
(---).
0-999
rPM x.x Maximal registrierter Druck.
rSt
ENTER -> Exit.
+ -
KALIBRIEREN DES DRUCKSENSORS
Bei Fehlfunktion des Drucksensors, kann dieser neu
kalibriert werden. Für die Kalibrierung muss ein
Folgen Sie den nächsten Schritten:
NULLREGULIERUNG: :
Druck laufen.
+
blinkt.
VOLLSKALE:
-
ters.
+
bis die An-
3. Stellen Sie den richtigen Druck mit den Pfeiltasten ein.
Die Drucksensor-Kalibrierung sollte grundsätzlich nicht
-
holt werden muss, wenden Sie sich an den Technischen
Service.