EWWQ049~064KAW1M + ECB2+3MUBW
Kompakte wassergekühlte Kaltwassererzeuger
D-EIMHP01008-17EU
Installationsanleitung
2
BETRIEBSBEREICH
HAUPTBESTANDTEILE (siehe das der Einheit beiliegende
Schaubild)
1 Verdichter
2 Verdampfer
3 Verflüssiger
4 Schaltkasten
5 Kühlwassereinlaß
6 Kühlwasserauslaß
7 Kondenswasserauslaß
8 Kondenswassereinlaß
9 Wassertemperaturfühler Verdampfereingang
10 Frostschutzfühler
11 Temperaturfühler des Verflüssigers für Einlaßwasser
12 Regler mit Digitaldisplay
13 Netzeingang
AUSWAHL DES STANDORTES
Die Einheiten müssen in Innenräumen installiert werden. Sie müssen
an einem Standort installiert werden, der den folgenden
Anforderungen entspricht:
1 Das Fundament ist stark genug, um das Gewicht der Einheit zu
tragen, und der Boden ist eben, so daß Vibrationen und
Geräuschbildung vermieden werden.
2 Der Freiraum um die Einheit ist für Wartungsarbeiten
ausreichend.
3 Eine Brandgefahr aufgrund austretender entzündlicher Gase
besteht nicht.
4 Der Standort der Einheit sollte so gewählt werden, daß die
durch die Einheit erzeugten Geräusche keine Ruhestörung
bedeuten.
5 Achten Sie bitte darauf, daß es am Aufstellungsort nicht zu
Wasserschäden kommen kann, wenn Wasser aus der Einheit
austritt.
Das Gerät nicht an einem Ort benutzen, wo sich ein explosives
Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
INSPEKTION UND HANDHABUNG DER EINHEIT
Bei Anlieferung muß die Einheit überprüft werden. Jede
Beschädigung muß unverzüglich der Schadensabteilung des
Spediteurs mitgeteilt werden.
AUSPACKEN UND AUFSTELLEN DER EINHEIT
1 Laschen trennen und Verpackungsmaterial von der Einheit
entfernen.
2 Die vier Schrauben, mit denen die Einheit an der Palette
befestigt ist, lösen.
3 Einheit in beiden Richtungen mit Hilfe der zusammen mit dem
Schaltkasten (ECB*MUBW) gelieferten Tragösen in beiden
Richtungen ausrichten.
4 Zur Befestigung der Einheit auf einem Zementsockel oder –
boden (direkt oder mit Hilfe der Stützfüße) sind vier Ankerbolzen
mit M8-Gewinde zu verwenden.
WICHTIGE INFORMATIONEN HINSICHTLICH DES
VERWENDETEN KÄLTEMITTELS
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-
Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die
Atmosphäre ab.
Kältemitteltyp: R410A
GWP
(1)
Wert: 2090
(1)
GWP = Treibhauspotential
Die Kältemittelmenge ist am Typenschild der Einheit angegeben.
ÜBERPRÜFEN DES WASSERKREISLAUFS
Zum Anschließen an einen Kaltwasserkreislauf und einen Heiß-
wasserkreislauf sind die Einheiten mit Wassereinlässen und
Wasserabflüssen ausgestattet. Diese Wasserkreisläufe müssen von
einem qualifizierten Techniker installiert werden und allen
entsprechenden europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechen.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie mit der Installation
der Einheit fortfahren:
1 Eine Umwälzpumpe muß so installiert werden, daß sie das
Wasser direkt in den Wärmeaustauscher leitet.
2 Im Wasserabflußrohr muß ein Strömungsschalter angebracht
werden, um zu verhindern, daß die Einheit mit einem zu
niedrigen Wasserdurchfluß betrieben wird. Für den elektrischen
Anschluß des Strömungsschalters ist eine Klemme im
Schaltkasten vorhanden.
3 Es muss ein Drahtsieb (<1 mm) am Pumpenansaug angebracht
werden, um die Pumpe und den Wärmetauscher vor
Fremdkörpern zu schützen.
4 An allen niedrig gelegenen Stellen des Systems sind
Ablaufhähne vorzusehen, die bei Wartungsarbeiten oder im
Falle einer Abschaltung eine vollständige Entleerung des
Kreislaufs ermöglichen.
5 An allen hohen Punkten des Systems müssen
Entlüftungshauben angebracht werden, und zwar an allen
Stellen, die zur Wartung leicht zugänglich sind.
6 Die Einheit sollte mit Absperrventilen ausgerüstet werden, damit
die üblichen Wartungsarbeiten durchgeführt werden können,
ohne daß das System entleert werden muß.
7 Wir empfehlen, Schwingungsdämpfer an allen an die
Kühleinheit angeschlossenen Wasserleitungen anzubringen, um
eine Belastung der Leitungen und die Übertragung von
Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
LWC
Wassertemperatur bei Austritt aus dem Verflüssiger
LWE
Wassertemperatur bei Austritt aus dem Verdampfer
a
Glykol
b
Wasser
Standardbetriebsbereich
01020–10
–5 5 32
0
10
20
30
40
50
60
LWC
55
45
ZL
ZH
ZL
ZH
-2
–2
a b
a b
Die Einheit darf nur in einem geschlossenen Wasser-
system betrieben werden. Der Einsatz in einem offenen
Wasserkreislaufsystem kann zu übermäßiger Korrosion
der Wasserleitungen führen.