EasyManua.ls Logo

Daikin FWC07AATNMV1 - Instandhaltung U. Wartung; Störungsbehebung

Daikin FWC07AATNMV1
66 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
BETRIEBSLEUCHTANZEIGE
Infrarot-Signalempfänger
Wenn von der Infrarot-Fernbedienung ein Signal an das Gerät gesendet wird, bestätigt das Innengerät den Empfang mit einem
Signalton.
KOMPLETTPRÜFUNG
Stellen Sie insbesondere sicher, dass:-
1. Das Gerät fest an Ort und Stelle steht.
2. Nach dem Befüllen müssen alle Leitungen und Anschl-üssedicht sein.
3. Die Verdrahtung ordnungsgemäß hergestellt wurde.
Abflussüberprüfung:– Gießen Sie etwas Wasser links in die Ablaufschale
(der Abfluss befindet sich auf der rechten Seite des Geräts).
Hinweis:
Die Installationsanleitung oben bezieht sich nur auf das
Umluftkühlgerät. Für Hinweise zur Installation von
Minikühlgeräten siehe entsprechende
Installationsanleitung.
Die jeweilige Vorgehensweise bei der Installation des
Umluftkühlgeräts hängt vom Typ des Außengeräts ab.
Die Installation ist von qualifizierten und im Umgang
mit dieser Art von Produkt erfahrenen Technikern
vorzunehmen.
INSTANDHALTUNG U. WARTUNG
Wartungsteil
Wartungsverfahren
Period
STÖRUNGSBEHEBUNG
Ursache / Maßnahme
- Schutzeinrichtung gegen häufiges Anlassen. 3 bis 4 Minuten
warten, bevor der Kompressor anläuft.
- Stromversorgung fehlerhaft/ggf. Sicherung austaushen.
- Netzstecker nicht eingesteckt.
- Timer möglicherweise falsch programmiert.
- Falls die Störung nach diesen Kontrollen weiterhin besteht sollte
der Installateur benachrichtigt werden.
- Luftfilter verschmutzt.
- Türen order Fenster geöffnet.
- Lufteinlaß bzw. Luftauslaß verstopft.
- Regeltemperatur nicht hoch genug.
- Geruchsbildung möglicherweise durch Zigarettenrauch, Parfüm
usw. und entsprechenden Ablagerungen am Wärmetauscher.
- Bedingt durch Luftfeuchtigkeit nach längerem Betrieb des
Gerätes.
- Eingestellte Temperatur zu niedrig; Temperatureinstellung
erhöhen und das Gerät bei hoher Gebläsedrehzahl laufen lassen.
- Kondensatableitung prüfen.
Störung
1. Der Kompressor funktioniert 3 Minuten nach dem
Anschalten des Klimageräts nicht.
2. Das Klimagerät funktioniert nicht.
3. Der Luftstrom ist zu schwach.
4. Die ausgeblasene Luft riecht unangenehm.
5. Kondensation am Vordergitter des Innengerätes.
6. Wasser fließt aus dem Klimagerät.
Sollte es zu einem Widerspruch in der Interpretation dieses Handbuchs und der Übersetzung in eine Fremdsprache kommen, so
ist die englische Version dieses Handbuchs geltend.
Änderung der technischen Daten und im Design bleiben ohne Vorankündigung dem Hersteller vorbehalten.
Fehlerbeschreibung Andere LED’s (kühl) Fehleranzeige
Zimmersensor-Fehler 1 blinken E1
Wasserleitungssensor-Fehler 2 blinken E2
Wasserpumpen-Fehler 6 blinken E6
Wasserleitungstemp-Fehler 5 blinken E5
*Fensteröffnung aktiviert 3 blinken -
*Frostschutz-Modus aktiviert 7 blinken -
*Entlastung aktiviert 8 blinken -
*Betrifft nur 4-Rohr System
Innen-Gerät
Luftfilter
Innengerät
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
Mindestens alle 2
Wochen.
Ggf. häufiger.
1. Luftfilter mit Staubsauger absaugen oder in lauwarmem Wasser (unter 40°C/104°F)
mit neutraler Seife auswaschen.
2. Sorgfältig ausspülen und vor dem Wiedereinsetzen trocknen.
3. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen verwenden.
1. Entfernen Sie mit Hilfe eines weichen, mit lauwarmem Wasser (unter 40°C/104°F)
und neutraler Reinigungslösung angefeuchteten Lappens jeglichen Schmutz oder
Staub vom Lufteintrittsgitter oder der Platte.
2. Weder Benzin, noch Verdünner oder sonstige Chemikalien zum Reinigen verwenden.
Kann die Störung nicht behoben werden, sollte der örtliche Kundendienst bzw. der Installateur benachrichtigt werden.
Probelauf:
1. Führen Sie, nach dem Wasser-Drainage-Test und dem Gas-
Leck-Test einen Probelauf durch.
2. Achten Sie auf Folgendes:
a) Wurde der Stecker korrekt an die Steckdoseangeschlossen?
b) Hört man irgendwelche ungewöhnlichen Geräuschevom Gerät?
c) Treten anormale Vibrationen am Gerät oder an der Rohrleitung auf?
d) Fließt das Ablaufwasser gleichmäßig?

Related product manuals