Diagnose-LEDs
Anstatt dem Ertönen von Signaltönen werden Fehler über die zweifarbige Batterielade/-status-LED angezeigt. Einem bestimmten
Blinkmuster folgt ein Blinkmuster von Gelb und dann Weiß. Das Muster wird anschließend wiederholt.
ANMERKUNG: Das Diagnosemuster besteht aus einer zweistelligen Zahl, die von einer ersten Gruppe von gelb blinkenden LEDs
(1 bis 9), gefolgt von einer Pause von 1,5 Sekunden mit inaktiver LED, und dann einer zweiten Gruppe von weiß blinkenden LEDs
(1 bis 9) dargestellt wird. Darauf folgt eine drei Sekunden lange Pause mit inaktiver LED, bevor sich das Muster wiederholt. Jedes
Blinken der LED dauert mindestens 1,5 Sekunden.
Das System kann nicht heruntergefahren werden, wenn die Diagnose-Fehlercodes angezeigt werden.
Diagnose-Fehlercodes haben Vorrang vor jeder anderen Verwendung der LED. Zum Beispiel werden bei Notebooks bei niedrigem
Batteriestand oder bei Batteriefehlern keine Batteriecodes angezeigt, wenn Diagnose-Fehlercodes angezeigt werden.
Tabelle 51. Diagnose-LEDs
Blinkmuster Problembeschreibung Lösungsvorschlag
Gelb Weiß
2 1 CPU-Fehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
2 2 Systemplatinenfehler (schließt eine Beschädigung des BIOS oder
einen ROM-Fehler mit ein)
Flash mit neuester BIOS-Version Wenn das
Problem weiterhin besteht, muss die
Systemplatine ersetzt werden.
2 3 Kein Speicher/RAM erkannt Prüfen Sie, ob das Speichermodul korrekt
installiert ist. Wenn das Problem weiterhin
besteht, muss das Speichermodul ersetzt
werden.
2 4 Speicher/RAM-Fehler Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
2 5 Unzulässiger Speicher installiert Setzen Sie das Speichermodul wieder ein.
2 6 Systemplatinen-/Chipsatzfehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
2 7 LCD-Fehler Tauschen Sie das LCD-Modul aus.
2 8 LCD-Stromschienenfehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3 1 CMOS-Akkufehler Tauschen Sie die RTS-Batterie aus.
3 2 PCI- oder Videokarten-/Chipfehler Bauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3 3 BIOS-Recovery Image nicht gefunden Flash mit neuester BIOS-Version Wenn das
Problem weiterhin besteht, muss die
Systemplatine ersetzt werden.
3 4 BIOS-Recovery Image gefunden, aber ungültig Flash mit neuester BIOS-Version Wenn das
Problem weiterhin besteht, muss die
Systemplatine ersetzt werden.
TIPP: Wenn das Diagnosemuster 2-gelb, 8-weiß auftritt, muss ein externer Monitor angeschlossen werden, um festzustellen, ob
es sich um einen Ausfall der Systemplatine oder des Grakkarten-Controllers handelt.
M-BIST
Diagnosetool M-BIST (Built-In Self-Test; integrierter Netzteil-Selbsttest) mit höherer Genauigkeit bei Ausfällen der Systemplatine.
ANMERKUNG
: M-BIST kann manuell vor dem POST (Power-On Self-Test; Einschalt-Selbsttest) initiiert werden.
Diagnostics 147