64-GB-eMMC-SSD 5.1
Tabelle 27. 64-GB-eMMC-SSD 5.0 – Technische Daten
Technische Daten
Kapazität (GB) 64 GB
Abmessungen (B x T x H) 0,86 x 1,65 x 0,05 (Zoll)
Schnittstellentyp und maximale Geschwindigkeit Bis zu eMMC 5.1, HS200, 200 Mbps
MTBF 1,4 Mio. Stunden
Logische Blöcke 500.118.192
Energiequelle
Leistungsaufnahme (nur zu Referenzzwecken) 0,05 W im Leerlauf, 4,5 W im aktiven Zustand
Umgebungsbedingungen bei Betrieb (nicht kondensierend)
Temperaturbereich 0 °C bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (Bereich) 5 % bis 95 %
Umgebungsbedingungen bei Nichtbetrieb (nicht kondensierend)
Temperaturbereich −40 °C bis 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (Bereich) 5 % bis 95 %
HDMI 1.4a
In diesem Abschnitt werden die HDMI 1.4a und ihre Funktionen sowie deren Vorteile erläutert.
HDMI (High-Denition Multimedia Interface) ist eine von der Branche unterstützte, unkomprimierte und vollständig digitale Audio-/
Videoschnittstelle. HDMI bietet eine Schnittstelle zwischen einer kompatiblen digitalen Audio-/Videoquelle, wie z. B. einem DVD-Player oder
einem A/V-Receiver und einem kompatiblen digitalen Audio- und/oder Videobildschirm, wie z. B. einem digitalen TV-Gerät (DTV). HDMI ist
für die Verwendung mit Fernsehgeräten und DVD-Playern vorgesehen. Die Hauptvorteile sind weniger Verkabelungsaufwand und
Vorkehrungen zum Schutz von Inhalten. HDMI unterstützt Standard, Enhanced oder High-Denition Video sowie mehrkanalfähiges Digital-
Audio über ein einziges Kabel.
HDMI 1.4a-Funktionen
• HDMI-Ethernet-Kanal - Fügt Hochgeschwindigkeits-Netzwerkbetrieb zu einer HDMI-Verbindung hinzu, damit Benutzer ihre IP-fähigen
Geräte ohne separates Ethernet-Kabel in vollem Umfang nutzen können
• Audiorückkanal - Ermöglicht einem HDMI-verbundenen Fernseher mit eingebautem Tuner, Audiodaten „vorgeschaltet“ an ein
Surround-Audiosystem zu senden, wodurch ein separates Audiokabel überüssig ist
• 3D - Deniert Eingabe-/Ausgabeprotokolle für wichtige 3D-Videoformate, was den echten 3D-Spielen und 3D-Heimkino-Anwendungen
den Weg ebnet
• Inhaltstyp - Echtzeit-Signalisierung von Inhaltstypen zwischen Anzeige- und Quellgeräten, wodurch ein Fernsehgerät Bildeinstellungen
basierend auf Inhaltstypen optimieren kann
• Zusätzliche Farbräume - Fügt Unterstützung für weitere Farbmodelle hinzu, die in der Digitalfotograe und Computergrak verwendet
werden
Technologie und Komponenten
29