EasyManua.ls Logo

Denon DRM-400 - Page 20

Denon DRM-400
32 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
WARTUNG
UND
PFLEGE
@Anbringen
und
Abnehmen
des
Cassettenfachdeckels
Die.
Reinigung
der.
Andruckrolle.und
-Tonképfe,
desgleichen
die.,
.Entmagnetisierung
:
‘der.
Tonképfe
J48t
sich
:
leichter
durchfiihren,
wenn.man
den-
Cassettenfachdeckel.entfernt..
Hierzu
halt--man.
sich..an
die.:
nachstehend.
anrge
Tule
teh
Schritte
:
1..Zum
.
Offnen
:.des.
erase
eeninena:
ear
ueke
:man
.
die
Auswerf-Taste
(EJECT).
Pas
go
Sted
2,.;
Den‘Deckel
des
Gassettaniache:
_an
beiden
Seiten
fassen
und
nach
oben
ziehen.
Das
Entnehmen
erfolgt
in
Frontrichtung.
©
,
;
[
,
Zum’
Anbringen
des"
Cassettenfachdéckels
befolgt
man
die
ghlcen:
Sehritts
in
umaekshe
tee
Relhanfolge.
@
Reinigung
der
Tonképfe
Nach
langerem
Gebrauch
sammelin
sich
Partikel
der
Band-
beschichtung
und
Staub
an
den
Tonképfen,
wodurch
die
Klangqualitat
beeintrachtigt
wird.
Daher
ist
eine
regel-
maBige
Reinigung
erforderlich.
Hierzu
verwendet
man
ein
Wattestabchen,
das
mit
Tonkopfreiniger
(z.B.
Alkohol)
angefeuchtet
ist.
Hinweis:
1.
Einige
handelstibliche
sog.
Reinigungscassetten
iiben
eine
starke
Schmirgelwirkung
aus,
wodurch
die
Ober-
flache
der
Tonképfe
zerkratzt
wird.
Wir
empfehlen
die
Verwendung
von
Wattestabchen
anstelle
von
Reinigungscassetten.
2.
Bei
Verwendung
von
Reineisenbandern
sammelt
sich
mehr
Staub
an
den
Tonk6épfen
an.
Fiir
optimalen
Kiang
ist
daher
haufiger
eine
Reinigung
erforderlich.
20
MReinigung
der
Andruckrollé
und
der
Tonwelle
oa
sich
an
der
Andruckrolié
°
‘oder:
‘der
Tonwelle.
‘Staub
u
“ungleichmaBigem
Bandlaut
E
Aufnahime
*
‘und”
Wiedergabe.
Des#leichen’
‘Kann
das
‘Band
beschadigt
“werden,
indem
es
sich
ungewollt
um
die
Tonwelle
wicket.
Zur’
Reinigung
dieser-.Teilé
verwendet’
man
ein
‘Watte-
stabchen
oder
ein:
weiches
-
‘Tuch;
das:iman
mit
Spezial-
relnizer
ae
=
Seen
elutlbietoi
hat
:
m
Entmagnetisierung
der
Tonképfe
Nach
langerem
Gebrauch
odér
wenn
man
ein
stark
magne-
tisches
Objekt
in
die
Nahe
der
Tonképfe
bringt,
werden
die
Tonképfe
magnetisiert.
Das
Ergebnis
ist
eine
unerwiinschte
Erzeugung
von
Rauschen,
Signalverlust
bei
den
Héhen
oder
Léschung
des
Héhenanteils
bespielter
Bander
und
Hinzuftigung
von
Rauschen.
Wenn.
Tonképfe
magnetisiert’'sind,
so
ist
umgehende
Entmagnetisierung
erforderlich.
@Verfahrensweise
bei
der
Entmagnetisierung
:
1.
Auf
jeden
Fall
das
Gerat
ausschalten.
2.
Den
Entmagnetisierer
einschalten,
wenn
er
sich
noch
mehr
als
30
cm
von
den
Tonképfen
entfernt
befindet.
Den
Entmagnetisierer
bringt
man
in
die
N&he
der
Tonképfe
und
bewegt
ihn
4
bis
5
mal
langsam
in
kleinen
Kreisen.
3.
Den
Entmagnetisierer
langsam
vom
Tonkopf
entfernen
und
ausschalten.

Related product manuals