22
DEUTSCH
Verwendung (Abb. A)
VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass das
Befestigungsteil und/oder System dem vom Werkzeug
generierten Drehmoment standhält. Bei einem
übermäßig hohen Drehmoment besteht Bruch- und eine
möglicheVerletzungsgefahr.
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es
gerade auf das Befestigungsteilzeigt.
2. Zum Starten des Betriebs drücken Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl
3
. Lösen Sie den Auslöseschalter
mit einstellbarer Drehzahl, um den Betrieb anzuhalten.
Überprüfen Sie das Drehmoment immer mit einem
Drehmomentschlüssel, da das Anziehdrehmoment vielen
Einflussgrößen unterliegt, z. B.:
- Spannung: Niedrige Spannung, die durch eine
fast entladene Batterie verursacht wird, reduziert
dasAnziehdrehmoment.
- Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmomentreduziert.
- Schraubengröße: Schrauben mit größerem
Durchmesser erfordern in der Regel ein
höheres Anziehdrehmoment. Ferner kann das
Anziehdrehmoment infolge der Länge, Güte und des
Drehmomentkoeffizienten unterschiedlichsein.
- Schraube: Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge
frei von Rost oder anderen Verunreinigungen
sind, damit das richtige Anziehdrehmoment
gewährleistetwird.
- Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf das
Anziehdrehmomentaus.
- Einschraubzeit: Eine längere Einschraubzeit
führt zu einer Erhöhung des Anziehdrehmoments.
Bei Verwendung einer Einschraubzeit, die länger
als empfohlen ist, können die Befestigungsteile
überbeansprucht, abgenutzt oder beschädigtwerden.
Die Betriebsarten 1und 2 sind so optimiert, dass sie den
üblicherweise verwendeten Drehzahlen für selbstbohrende
Schrauben und Gewindeschneidschrauben entsprechen.
Beachten Sie zur richtigen Verwendung das Herstellerhandbuch
des Schlagschraubers und der Schrauben.
HINWEIS: Wählen Sie Modus 2, wenn Sie DeWALT IMPACT
CONNECT‑Zubehör verwenden.
Technische Daten
Modus Anwendung U/min
Modus 1 Niedrig 0‑1800 vorwärts
0‑1800 rückwärts
Modus 2 Mittel 0‑2500 vorwärts
0‑2500 rückwärts
Modus 3 Hohe Drehzahl 0‑3800 vorwärts
0‑3800 rückwärts
Modus 4 Taschenlampenmodus
Moduswahlschalter (Abb. A, C)
Das Werkzeug ist mit einem Moduswahlschalter
7
ausgestattet,
mit dessen Hilfe Sie zwischen drei Modi wählen können.
Wählen Sie den Modus auf Basis der benötigten Drehzahl/
des erforderlichen Drehmoments und regeln Sie die
Werkzeuggeschwindigkeit mit dem variablen Auslöser
3
.
Arbeitsleuchte (Abb. A, C)
VORSICHT: Blicken Sie nicht in den Strahl
der Arbeitsleuchte. Dies könnte zu schweren
Augenverletzungenführen.
Die Arbeitsleuchte
8
verfügt über mehrereEinstellungen.
Drücken der Taste für die Arbeitsleuchte
12
wiederholt
20Sekunden lang eine schwache Beleuchtung, 20Sekunden
lang eine starke Beleuchtung, 20Minuten lang eine starke
Beleuchtung und geht dann aus.
Wenn das Arbeitsleuchtensymbol leuchtet, ist der 20‑minütige
LED‑Modus mit starker Beleuchtungaktiviert.
HINWEIS: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zufungieren.
Drehrichtungsknopf (Abb. A)
Ein Regler für Rechts‑ oder Linksdrehung
4
bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch
alsVerriegelungsschalter.
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
desWerkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken Seite
desWerkzeugs.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Werkzeug in
der AUS‑Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Reglerverstellen.
HINWEIS: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problemhin.
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. A)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter
3
zusammen. Zum Ausschalten des Gerätes
lassen Sie den Auslöseschalter los. Ihr Werkzeug ist mit
einer Bremse ausgestattet. Der Amboss stoppt, wenn der
Auslöseschalter ganz losgelassen wird. Mit dem verstellbaren
Drehzahlregler können Sie die beste Drehzahl für jede
Anwendung auswählen. Je weiter Sie den Auslöseschalter
zusammendrücken, desto schneller arbeitet das Werkzeug. Um
die Lebensdauer des Werkzeugs zu optimieren, verwenden Sie
die verstellbare Drehzahl nur für das Anbohren von Löchern
oder dem Andrehen vonBefestigungsmaterialien.
HINWEIS: Dauereinsatz im variablen Drehzahlbereich ist nicht
empfohlen. Dies kann den Schalter beschädigen und sollte
vermiedenwerden.