EasyManua.ls Logo

DeWalt DCM575N - Elektrische Sicherheit

DeWalt DCM575N
88 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
DEUTSCH
die speziell für das Ausfiltern von mikroskopischen Partikeln
konstruiertwurden.
Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Staub vom
Motorschleifen, Sägen, Schleifen, Bohren und anderen
Bautätigkeiten. Tragen Sie Schutzkleidung und waschen
Sie betroffene Stellen mit Seife und Wasser. Wenn Staub in
den Mund oder die Augen gelangt oder auf der Haut bleibt,
können schädliche Chemikalien absorbiertwerden.
WARNUNG: Bei Verwendung dieses Werkzeugs kann
Staub erzeugt/oder verteilt werden, der zu permanenten
Erkrankungen der Atemwege oder anderen Verletzungen
führen kann.
Terminologie
Ablängen - Das Sägen eines gefällten Baums oder Stamms der
Längenach.
Motorbremse - Eine Vorrichtung, um die Sägekette zu stoppen,
wenn der Auslöser freigegebenwird.
Kettensägenantrieb - Der Teil der Kettensäge ohne Sägekette
undFührungsschwert.
Antriebskettenrad oder Kettenrad - Der Zahnkranz, der die
Sägeketteantreibt.
Fällen - Das Sägen eines Baums, so dass erumfällt.
Fällschnitt an der Rückseite - Der letzte Schnitt beim
Baumfällen, der auf der Seite des Baumes erfolgt, die dem
eingekerbten Schnittgegenüberliegt.
Vorderer Griff - Der Tragegriff befindet sich an oder in Richtung
des vorderen Teils derKettensäge.
Vorderer Handschutz - Eine strukturelle Barriere zwischen dem
vorderen Griff einer Kettensäge und dem Führungsschwert, die
sich in der Nähe der Handposition am vorderen Griffbefindet.
Führungsschwert - Eine massive Schwertstruktur, die die
Sägekette unterstützt undführt.
Messerschutz - Gehäuse über des Führungsschwert, das
Zahnkontakt verhindert, wenn die Säge nicht in Gebrauchist.
Rückschlag - Die Rückwärts- oder Aufwärtsbewegung, oder
beides, des Führungsschwerts, die auftritt, wenn die Sägekette
nahe der Spitze des oberen Bereichs des Führungsschwerts mit
Gegenständen wie einem Baumstamm oder Ast in Berührung
kommt, oder wenn das Holz einknickt und die Kette im
Schneidspalteinklemmt.
Rückschlag, Einklemmen - Eine schnelle Rückwärtsbewegung
der Säge, die auftreten kann, wenn das Holz einknickt und die
sich bewegende Sägekette in den Schnitt entlang der Oberseite
des Führungsschwertseinklemmt.
Rückschlag, rotierend - Die schnelle Rückwärts- oder
Aufwärtsbewegung der Säge, die auftreten kann, wenn die
sich bewegende Sägekette nahe des oberen Bereichs des
Führungsschwerts mit Gegenständen wie einem Baumstamm
oder Ast in Berührungkommt.
Entasten - Entfernen der Äste eines umgestürztenBaums.
Rückschlagarme Sägekette - Eine Kette, die die Anforderungen
bei einem Rückschlag reduziert. (Sofern dies an einer
repräsentativen Auswahl von Kettensägen getestet wurde.)
Normale Schneidposition - Die Haltungen, die beim Ablängen
und Fällen eingenommenwerden.
Einkerbender Hinterschnitt - Eine Kerbe in einem Baum, mit der
die Fallrichtung des Baums gelenktwird.
Hinterer Griff - Der Stützgriff befindet sich an oder in Richtung
des hinteren Teils derSäge.
Rückschlagreduzierendes Führungsschwert - Ein
Führungsschwert, welches das Rückschlagrisiko nachweislich
deutlichreduziert.
Ersatz-Sägekette - Eine Kette, die die Anforderungen bei einem
Rückschlag reduziert, wenn sie mit bestimmten Kettensägen
getestet wurde.
Sägekette - Eine Kette mit einer Reihe von Schneidzähnen,
die das Holz schneidet, vom Motor angetrieben und vom
Führungsschwert gestütztwird.
Geriffelte Stoßleiste - Die Rippen, die beim Fällen oder
Ablängen verwendet werden, um die Säge zu schwenken und
während des Sägens die Positionbeizubehalten.
Schalter - Eine Vorrichtung, die bei Betätigung einen
elektrischen Stromkreis zum Motor der Säge herstellt
oderunterbricht.
Schalterverbindung - Der Mechanismus, der die Bewegung
von einem Auslöser auf den Schalterüberträgt.
Schaltersperre - Ein beweglicher Anschlag, der den
unbeabsichtigten Betrieb des Schalters verhindert, bis er von
Hand aktiviertwird.
Verwendungszweck
Ihre DeWALT DCM575 Kettensäge eignet sich ideal zum
Beschneiden von Ästen und zum Sägen von Baumstämmen bis
zu einem Durchmesser von 35cm.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung desGehörs.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
Ihr DeWALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
DeWALT Kundendienstorganisation erhältlichist.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt DCM575N

Related product manuals