19
DEUTSCH
Sicherheitswarnhinweise für Stiftnagler
• Gehen Sie stets davon aus, dass das Werkzeug
Befestigungselemente enthält. Die sorglose Behandlung
des Stiftnaglers kann zum unerwarteten Abfeuern der Nägel
und zu Verletzungenführen.
• Zeigen Sie mit dem Werkzeug nicht auf sich selbst oder
in Richtung anderer Personen. Bei unerwarteter Auslösung
könnten Nägel abgegeben werden, wodurch eine Verletzung
verursachtwird.
• Betätigen Sie das Werkzeug nur, wenn es fest am
Werkstück anliegt. Wenn zwischen Werkzeug und
Werkstück kein Kontakt besteht, kann die Klammer vom
vorgesehenen Ziel abgelenktwerden.
• Wenn ein Befestigungselement im Werkzeug stecken
bleibt, trennen Sie die Stromversorgung. Wenn der
Stiftnagler angeschlossen ist, kann er beim Entfernen einer
steckengebliebenen Klammer versehentlich ausgelöstwerden.
• Gehen Sie beim Entfernen einer steckengebliebenen
Klammer vorsichtig vor. Möglicherweise steht der
Mechanismus unter Druck, sodass die Klammer beim Beheben
der Blockade mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen
werdenkann.
• Achten Sie beim Befestigen von Stromkabeln darauf,
dass die Kabel nicht unter Spannung stehen. Halten
Sie den Stiftnagler nur an den isolierten Griffflächen
fest. Verwenden Sie nur Klammern, die zum Befestigen
von Stromkabeln vorgesehen sind. Überprüfen Sie,
dass die Klammer die Isolierung der Stromkabel nicht
beschädigt hat. Eine Klammer, welche die Isolierung von
Stromkabeln beschädigt, kann zu elektrischem Schlag und
Brandgefahrführen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Stiftnagler
VORSICHT: Beachten Sie immer die nationalen
Anforderungen für die Befestigung von Stromkabeln
aufHolzoberflächen.
WARNUNG: Bei der Verwendung eines Stiftnaglers sollten
alle wie unten beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen
beachtet werden, um das Risiko von tödlichen oder
schweren Verletzungen zu vermeiden. Lesen und verstehen
Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Werkzeugbedienen.
VORSICHT: Klammern können Werkstücke verfehlen
oder durchdringen und Personen verletzen! Insbesondere
wenn Teile von der Arbeitsfläche oder Kunststoffteile
6) Service
a ) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhaltenbleibt.
b ) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an
beschädigten Akkus durch. Die Wartung von
Akkupacks darf nur vom Hersteller selbst oder autorisierten
Dienstleistern durchgeführtwerden.
des Stiftnaglers abplatzen, besteht die Gefahr von
Augenverletzungen. Tragen Sie eine Schutzbrille!
• Schalten Sie immer die Stromzufuhr zum Stromkreis ab,
bevor Sie versuchen, die Kabel zu befestigen. Befestigen
Sie keine „spannungsführenden“Kabel.
• Verwenden Sie zum Befestigen von Stromkabeln nur
Klammern von
. Sie sind zum Befestigen von
Stromkabelnvorgesehen.
• Betreiben Sie das Werkzeug niemals mit
ausgekuppeltem oder getrenntemMagazin.
• Halten Sie Hände und andere Körperteile vom
Austrittsbereich des Geräts fern. Fassen Sie das Werkzeug
während des Gebrauchs NIEMALS am Magazin oder am
Klammerbehälter an; eine falsch aus dem Mundstück
austretender Stiftnagel kann Verletzungen verursachen.
• Halten Sie das Werkzeug beim Befestigen von Kabeln
immer an den isolierten Griffflächen fest. Gehen Sie
immer davon aus, dass sie spannungsführend sind,
auch wenn der Stromkreis ausgeschaltet ist. Ein Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung setzt auch die
freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Spannung
und der Benutzer erleidet einenStromschlag.
• Tragen Sie während des Gebrauchs immer geeigneten
Gehörschutz und andere Schutzausrüstung. Unter
bestimmten Bedingungen und je nach Anwendungsdauer
kann das Geräusch dieses Produktes zu Gehörverlustführen.
• Trennen Sie den Akku vom Gerät, wenn er nicht benutzt
wird. Nehmen Sie immer den Akku ab und entfernen Sie die
Stiftnägel aus dem Magazin, bevor Sie den Arbeitsbereich
verlassen oder das Gerät an einen anderen Benutzer
weitergeben. Nehmen Sie erst den Akku ab, bevor Sie das
Werkzeug in einen anderen Arbeitsbereich bringen, der nur
durch die Benutzung von Gerüsten, Treppen, Leitern und
dergleichen erreichbar ist. Nehmen Sie keine Einstellungen
vor, führen Sie keine Wartungsarbeiten durch und entfernen
Sie keine eingeklemmten Stiftnägel, solange der Akku
angebrachtist.
• Entfernen Sie keine Teile vom Werkzeug, manipulieren
Sie sie nicht und bewirken Sie auf keine andere Art,
dass Werkzeug oder Auslöser nicht ordnungsgemäß
betrieben werden können. Kleben oder binden Sie den
Auslöser nicht in der eingeschalteten Position fest. Entfernen
Sie nicht die Feder von der Kontaktauslösung. Führen Sie
tägliche Inspektionen durch, ob sich der Auslöser frei bewegen
lässt. Sonst kann unkontrolliertes Auslösen die Folgesein.
• Werkzeug vor dem Gebrauch überprüfen. Verwenden
Sie kein Werkzeug, wenn ein Teil des Werkzeugs oder
der Auslöser abgetrennt oder verändert wurde oder
nicht ordnungsgemäß funktioniert. Beschädigte Teile oder
fehlende Teile müssen vor Gebrauch repariert oder ersetzt
werden. SieheWartung.
• Verändern oder modifizieren Sie das Werkzeug auf
keinenFall.
• Halten Sie Kinder, Besucher und andere Personen
während der Benutzung eines Elektrogeräts fern.
Ablenkung kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das