24
DEUTSCH
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Akkupack, bevor Sie
Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Ungewolltes
Anlaufen kann Verletzungenverursachen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und
Ladegeräte vonDeWALT.
7
Sicherungsmutter
8
Sägeblatt‑Spannhebel
9
Klinge
10
Aufhängehaken
11
Sägeblattschutz
12
Sägeblattschutzlaschen
13
Nachstellschraube
14
Akku
15
Akku‑Löseknopf
16
LED‑Arbeitsleuchte
17
Zusatzgriff
Verwendungszweck
Diese Hochleistungsbandsäge ist für den professionellen Einsatz
beim Schneiden von Metallbestimmt.
NICHT in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasenverwenden.
Diese Hochleistungsbandsäge ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellenGebrauch.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zubeaufsichtigen.
• Kleine Kinder und behinderte Personen. Dieses Gerät ist
nicht zur Verwendung durch kleine Kinder oder behinderte
Personen ohne Aufsichtgedacht.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassenwerden.
2. Drehen Sie die Säge um und legen Sie sie auf eine Werkbank
oder einenTisch.
3. Entriegeln Sie die beiden Sägeblattschutzlaschen
12
und
öffnen Sie den Klingenschutz
11
.
4. Positionieren Sie das Sägeblatt so, dass die Zähne
von der Säge nach außen zeigen und in Richtung des
Werkstückanschlags
6
schneiden.
Sägeblattrichtung
6
5. Schieben Sie das Sägeblatt in die Führungsrollen
19
und
um beide Riemenscheiben
18
herum, siehe AbbildungC.
6. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt vollständig in die
Führungsrollen eingelegt ist und vollständig auf den
Gummireifen
20
liegt und dabei nur die hinteren
Führungslager
24
berührt.
7. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel
8
gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, schließen Sie dann den
Klingenschutz und sichern Sie die Laschen. Achten Sie
darauf, dass die Zähne von der Bandsäge weg zeigen
(Abb.A,C).
8. Schalten Sie die Säge ein paar Mal ein und aus, um
sicherzustellen, dass das Sägeblatt richtigsitzt.
Einstellung des Werkstückanschlags (Abb.F)
Zur Abstützung großer Werkstücke sollte der Werkstückanschlag
wie folgt abgesenkt werden:
1. Lösen Sie die beiden Schrauben
27
, aus Abbildung F, mit
dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel
5
.
2. Bringen Sie den Werkstückanschlag
6
in die
gewünschtePosition.
3. Drehen Sie die Schrauben
27
richtig fest.
Entfernen des Sägeblatts (Abb.A, C–E)
1. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel
8
um 180Grad im
Uhrzeigersinn, um die Spannung des Sägeblatts zu lösen
(siehe AbbildungA).
2. Drehen Sie die Säge um und legen Sie sie auf eine Werkbank
oder einenTisch.
3. Entriegeln Sie die beiden Sägeblattschutzlaschen
12
und
öffnen Sie den Klingenschutz
11
.
4. Beim Entfernen des Sägeblatts kann sich die Spannung
lösen und das Sägeblatt abspringen. SÄGEBLÄTTER SIND
SCHARF. SEIEN SIE BEIM UMGANG MIT IHNENVORSICHTIG.
5. Überprüfen Sie die Führungsrollen
19
und entfernen
Sie alle großen Späne, die sich darin befinden
können. Feststeckende Späne können das Drehen der
Führungsrollen verhindern und zu Flachstellen daranführen.
6. An den Riemenscheiben
18
befinden sich
Gummireifen
20
. Die Gummireifen sollten beim
Messerwechsel auf Lockerheit oder Beschädigung überprüft
Installieren und Entfernen von Sägeblättern
VORSICHT: Gefahr von Schnittverletzungen. Der
Sägeblatt-Spannhebel steht durch eine Feder unter
Spannung. Behalten Sie die Kontrolle über den Hebel,
wenn Sie die Blattspannunglösen.
WARNUNG: Tragen Sie IMMER Handschuhe, wenn Sie
das Sägeblattanfassen.
Anbringen des Sägeblatts (Abb.A, C–E)
1. Drehen Sie den Sägeblatt‑Spannhebel
8
um 180Grad im
Uhrzeigersinn, um die Spannung des Sägeblatts zu lösen
(siehe AbbildungA).